Anzeige

MAS Human Capital Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
MAS (Master of Advanced Studies)
Dauer:
1,5 bis 5 Jahr(e)

Das Studium

Der Bereich Human Resources (HR) macht in den letzten Jahren einen tief greifenden Wandel durch. HR-Abteilungen werden digitalisiert, reorganisiert, Aufgaben und Rollen neu definiert. Die Ansprüche an ein wertschöpfendes, zukunftsfähiges Human Capital sind gewachsen. Ob digitale oder agile Transformation, HR hat jetzt die Chance sich neu zu positionieren und gezielt eine neue Rolle in der Unternehmenstransformation einzunehmen.


Die modulare Struktur ermöglicht Ihnen, das Studium entsprechend Ihren beruflichen und privaten Prioritäten persönlich zusammenzustellen. Dennoch bietet Ihnen das Studium ein klares und durchgängiges Konzept: Der rote Faden ist die Logik des Human Capital Management. Diese konsequente betriebswirtschaftliche und strategische Sichtweise prägt die Lehrgänge und zeichnet uns gegenüber anderen Anbietern aus.

Die Lehrgangsleitung trägt die Verantwortung für die inhaltliche Ausrichtung und gestaltet einen wesentlichen Teil des Unterrichts. Daneben erleben Sie erfahrene Dozierende, die auf ihrem Gebiet Expertinnen und Experten sind. Die e-learning Plattform Moodle dient neben der Ablage der Kursunterlagen dem Austausch zwischen Dozierenden, Studierenden und der Kursleitung.
Prof. Dr. Marius Gerber Studienleitung

Zielpublikum

Angesprochen sind HR-Expertinnen und -Experten aus allen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereichen mit Hochschulabschluss oder vergleichbaren Aus- und Weiterbildungen. Unsere Teilnehmenden verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung in verantwortlicher Funktion. Das Studium steht auch für  Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit mehrjähriger Managementerfahrung in Linienfunktionen offen, die einen Wechsel ins HR anstreben.

Ziele

Die Weiterbildung macht Sie zur Multispezialistin oder zum Multispezialisten. Sie sind mit der betriebswirtschaftlichen Denkweise vertraut sowie strategisch ausgerichtet und somit in der Lage, sämtliche verantwortungsvollen Funktionen im HR auszuüben. Unabhängig von Ihrer Position treiben Sie die Professionalisierung im HR voran. Den gestiegenen internen Ansprüchen begegnen Sie mit wirksamen Lösungen. Diese entwickeln Sie jeweils aus der spezifischen Unternehmenssituation heraus.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Das Studienprogramm umfasst vier Zertifikatslehrgänge und eine Masterarbeit. Je nach persönlicher Zielsetzung, wählen Sie aus den zwei Wahlpflicht-CAS (mindestens) einen aus und ergänzen diesen um weitere drei CAS aus dem Studienprogramm des Instituts. Wahlweise kann maximal ein CAS aus dem rechtlichen Themenkreis (CAS Arbeitsrecht oder CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis) gewählt werden.

Wahlpflicht-Bereich A (mind. 1 CAS):
  • CAS Human Capital Analytics & Innovation
  • CAS Strategisches Human Capital Management
Wahlpflicht-Bereich B (bis zu 3 CAS):
  • CAS HR-Marketing
  • CAS Personalentwicklung
  • CAS Excellence in HR-Consulting
  • CAS Human Capital & Leadership
  • CAS Performance und Compensation Management
  • CAS Arbeitsrecht ODER CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis*
Als Abschluss des Studiums verfassen Sie nach wissenschaftlichen Kriterien eine Masterarbeit und präsentieren diese.

*Von diesen beiden CAS kann nur einer an den MAS HCM angerechnet werden: CAS Arbeitsrecht oder CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis

Zulassung

Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren relevanter Berufserfahrung im HR in verantwortlicher Funktion.

Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung im HR in verantwortlicher Funktion und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule, höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen. 

Der Weiterbildungskurs “Wissenschaftliche Arbeiten schreiben” ist verpflichtender Bestandteil des Mastermoduls und vor Beginn der Masterarbeit zu bestehen. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Kosten

ab CHF 34'460.00

Bemerkung zu den Kosten: 
  • Die Studiengebühr für den MAS HCM ist aus den Gebühren der einzelnen CAS plus Masterarbeit zusammengesetzt. Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten) sowie ein Benutzeraccount (ZHAW-Infrastruktur). Kursskripts werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
  • Kosten je CAS: ab CHF 7'140.– bis CHF 7'940.00
  • Kosten für das Mastermodul: CHF 3‘500.- (inkl. WBK “Wissenschaftliche Arbeiten schreiben”)
  • Die Kursgebühren für die jeweiligen CAS werden vor Beginn des Kurses in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen zu bezahlen.

Methodik

Kontaktunterricht: Referate von Dozierenden und Praktikern, Übungen, Diskussionen, Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis, Präsentationen sowie Austausch von eigenen Erfahrungen und Problemstellungen.

Selbststudium: Anhand von relevanter Fachliteratur vertiefen die Studierenden selbständig Inhalt und Fragestellungen aus dem Unterricht, und bereiten die Leistungsnachweise vor.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit.www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Studienberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz