Anzeige

CAS Cyber Security

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
18 Tag(e)

Das Studium

Cyber-Security ist mehr denn je relevant, da Angriffe auf Unternehmen und ihre Infrastrukturen weiter zunehmen. Traditionelle Schutzkonzepte, die rein auf Vermeidung abzielen, reichen nicht mehr aus. Technik alleine kann keinen ausreichenden Schutz bieten. Vielmehr bedingt es Massnahmen auf Ebene des Managements, der Technik und der Mitarbeitenden, die alle ineinandergreifen. Durch die Verknüpfung der Massnahmen auf den verschiedenen Ebenen gelingt es, Angriffen vorzubeugen, diese abzuwehren und deren Schäden zu minimieren. Die Technik birgt jedoch eine fast unüberschaubare Komplexität und muss (zumindest im Ansatz) von Entscheidungsträgern verstanden werden.


Der CAS Cyber Security befähigt auf Seite der Technik und auf Seite des Managements gleichermassen:

  • Im Management-Teil überzeugt der CAS durch Strategien, wie die Technik gewinnbringend eingesetzt werden kann, um die Unternehmung zu schützen und Angriffe frühzeitig zu erkennen. Dabei legt der CAS einen Schwerpunkt auf die organisatorische Gestaltung, Schulung und Rolle der Mitarbeitenden und den Wissenstransfer innerhalb und ausserhalb des Unternehmens.
  • Im technischen Teil erzeugt der CAS ein Grundverständnis der Begriffe und des State-of-the-Art in Bezug auf Angriffsformen sowie Schutzkonzepte.

Dieser CAS ist managementorientiert. Falls Sie eher eine technisch orientierte Weiterbildung im Bereich Sicherheit suchen, informieren Sie sich auch über den CAS Angewandte IT-Sicherheit der ZHAW.

Dr. Peter Heinrich Studienleitung

Zielpublikum

Der CAS spricht auf Ebene Management folgende Berufsbilder an:

  • Digital Risk Officer
  • Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragter
  • CISO (Chief Information Security Officer)
  • CIO / CFO / CEO
  • Business Continuity Manager
  • IT-Projektleiter

Der CAS richtet sich ebenfalls an Teamleiter / Abteilungsleiter sowie Projektleiter in der Entwicklung.

Ziele

Ziel des CAS Cyber Security ist, den Teilnehmenden ein ganzheitliches Verständnis von Cyber Security zu vermitteln sowie die Teilnehmenden zu befähigen, Lücken im System zu erkennen und zu eliminieren sowie Schutzmassnahmen umzusetzen, zu prüfen und zu verbessern.

Das Modul „Technische Grundlagen" vermittelt fundierte Kenntnisse zum Aufbau, Funktion und Schwachstellen von Netzwerken, Protokollen und Anwendungen und geht auf etablierte technische Schutzmassnahmen ein. Das Modul „Management von Cyber-Security" rückt den Menschen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Sowohl aus Managementsicht als auch aus psychologischen Betrachtungen werden weitere (zur Technik komplementäre) Präventionsmassnahmen vertieft.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Modul 1 – Technische Grundlagen von Cyber Security
  • Grundbegriffe, Netzwerk- und Kommunikationsprotokolle
  • Netzwerk-Architekturen und Netzwerk-Systeme
  • Technische Präventionsmassnahmen
  • Verschlüsselung von Systemen und Übertragungen

Modul 2 – Management von Cyber Security

  • Assessment des Cyber-Security-Reifegrads mit beschränkten Ressourcen (insb. in KMUs)
  • Unternehmensinterner Wissenstransfer und Mitarbeiter-Schulungen
  • Management-Systeme für die Informationssicherheit (ISMS, ISO & CO), Exkurs/Abgrenzung Datenschutz (rechtliche / technische Sicht)
  • Social Engineering
  • Cyber-Security und die Cloud

Zulassung

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von

  • Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
  • sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg.Fachausweis/Diplom).

Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weil im Studiengang mit englischer Literatur gearbeitet wird. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Kosten

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten

Die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen. In den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten.

Methodik

Die Lehrinhalte des CAS werden einerseits in Lehrgesprächen vermittelt, andererseits soll in Diskussionen von den Erfahrungen der Teilnehmenden profitiert werden.

Unterricht

Die Vorlesungen finden am Freitag und Samstag statt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz