Das Studium
Cyber-Security ist mehr denn je relevant, da Angriffe auf Unternehmen und ihre Infrastrukturen weiter zunehmen. Traditionelle Schutzkonzepte, die rein auf Vermeidung abzielen, reichen nicht mehr aus. Technik alleine kann keinen ausreichenden Schutz bieten. Vielmehr bedingt es Massnahmen auf Ebene des Managements, der Technik und der Mitarbeitenden, die alle ineinandergreifen. Durch die Verknüpfung der Massnahmen auf den verschiedenen Ebenen gelingt es, Angriffen vorzubeugen, diese abzuwehren und deren Schäden zu minimieren. Die Technik birgt jedoch eine fast unüberschaubare Komplexität und muss (zumindest im Ansatz) von Entscheidungsträgern verstanden werden.
Der CAS Cyber Security befähigt auf Seite der Technik und auf Seite des Managements gleichermassen:
- Im Management-Teil überzeugt der CAS durch Strategien, wie die Technik gewinnbringend eingesetzt werden kann, um die Unternehmung zu schützen und Angriffe frühzeitig zu erkennen. Dabei legt der CAS einen Schwerpunkt auf die organisatorische Gestaltung, Schulung und Rolle der Mitarbeitenden und den Wissenstransfer innerhalb und ausserhalb des Unternehmens.
- Im technischen Teil erzeugt der CAS ein Grundverständnis der Begriffe und des State-of-the-Art in Bezug auf Angriffsformen sowie Schutzkonzepte.
Dieser CAS ist managementorientiert. Falls Sie eher eine technisch orientierte Weiterbildung im Bereich Sicherheit suchen, informieren Sie sich auch über den CAS Angewandte IT-Sicherheit der ZHAW.