Das Studium

Bemerkung zu den Kosten:
Je nach Zusammenstellung/Inhalt des MAS bewegen sich die Gesamtkosten zwischen CHF 24'500 bis CHF 26'380.
Zusätzliche Gebühren:
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung weiterer spezifischer Fachliteratur ist fakultativ und geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Zugangsvoraussetzungen:
Zeitbedarf:
Der MAS Management in Physiotherapie beinhaltet drei CAS mit je 3 Modulen und dem abschliessenden Modul Masterarbeit. Die Module beinhalten fünf bis acht Kontakttage und werden ergänzt mit begleitetem und autonomem Selbststudium. Durchschnittlich werden 30% des Workloads in Form von Kontaktstudium angeboten.
Während des Studiums ist ein Arbeitspensum von 50-80% möglich und erwünscht. Der MAS-Abschluss ist innerhalb von 3 bis maximal 6 Jahren möglich.
Die CAS/Module können in frei wählbarer Reihenfolge absolviert werden. Sie können auch separat (ohne MAS-Absolvierung) besucht werden, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Wir empfehlen Ihnen, die inhaltliche und zeitliche Planung für den MAS Management in Physiotherapie mit der verantwortlichen MAS-Leitungsperson zu besprechen.
Unterrichtszeiten:
An den Kontakttagen findet der Unterricht In der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr statt. Die Schlusszeiten am Abend können variieren, Dauer maximal bis 17.15 Uhr.
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Die Studierenden profitieren von der internationalen Ausrichtung der ZHAW und der speziellen Förderung ihrer Sozial- und Selbstkompetenzen.
Als eine der grössten Fachhochschulen der Schweiz verfügt die ZHAW über ein breites Fachwissen und betreibt in allen Departementen disziplinäre und interdisziplinäre Forschung. Als Partnerin für lebenslanges Lernen bietet die ZHAW zudem eine grosse Vielfalt an Weiterbildungsprogrammen in allen Fachbereichen an.
Fachdepartemente der ZHAW sind: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, School of Engineering sowie School of Management and Law.
Es gibt keine andere Schweizer Stadt, in der so viele bedeutende Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart zu sehen sind. Winterthur hat eine lebendige Musik- und Theaterszene. Das grösste Gastspielhaus, einige Kleintheater und das Stammhaus der Schweizer Comedy-Szene, das Casinotheater, befinden sich hier.
Winterthur ist 'klein und fein'. Winterthur ist kultiviert und hat Niveau. Winterthur ist eine ideale Freizeit- und Erholungsregion. Die malerische Altstadt und die vielen Veranstaltungsorte, die es im Zentrum gibt, machen die Stadt zum Tagungserlebnis.
Weniger als eine halbe Stunde von Stadtzentrum entfernt ist der Rheinfall - Europas grösster Wasserfall - und das berühmte ehemalige Kloster Rheinau. Das Gebiet um Winterthur, welches das Zürcher Weinland, das Zürcher Oberland und das Tösstal umfasst, ist eine ideale Region für Velotouren, Wanderungen, Wassersport aller Art und Weindegustationen... (www.winterthur-tourismus.ch)
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Schweiz