Anzeige

CAS Practical Machine Learning

Anbieter:
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Ort, Bundesland, Land:
Biel, Raum Bern, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
1 Semester

Die Ausbildung

Intelligente Software-Systeme analysieren Daten und Situationen, steuern Prozesse, erstellen Prognosen, treffen Entscheide oder geben Empfehlungen ab. Das CAS Practical Machine Learning rüstet Sie mit den Methoden und Werkzeugen aus, damit Sie solche Systeme bauen, einsetzen und nutzen können, und Sie können sich in verschiedenen Anwendungsbereichen spezialisieren.

Die Anforderungen an Optimierung, Effizienz und Qualität von Unternehmensprozessen und Dienstleistungen wächst laufend. Mit Machine Learning (ML) verschaffen Sie sich Einblicke in die Daten Ihrer Organisation, optimieren Ihre Dienstleistungen und Unternehmensprozesse und können präzisere Entscheide treffen. Die Anwendungen von ML sind äusserst vielseitig, beispielsweise:

  • Präzisierung von Verbrauchs- und Beschaffungsprognosen in der Logistik 
  • Automatische Klassifikation von Dokumenten, E-Mails und Social-Media-Daten
  • Produktempfehlungen für Kundschaft
  • Analyse und Steuerung von IoT-Netzwerken 
  • Prognose von Störfällen 
  • Überwachungsaufgaben in der IT-Sicherheit 
  • Erkennen und Klassifizieren von Objekten in Bildern oder Tonmustern in audiovisuellen Daten

Heute stehen einfach zu bedienende und mächtige Softwarepakete für die Anwendung von Machine Learning zur Verfügung. Deren sinnvolle Nutzung erfordert allerdings gute Kenntnisse über die Wirkungsweise, die Rahmenbedingungen und die Qualitätsmessung der verschiedenen Algorithmen.
Prof. Dr. Arno Schmidhauser CAS-Leitung

Zielpublikum

Das CAS Practical Machine Learning richtet sich an:

  • Informatiker*innen, die Machine-Learning-Komponenten in Software-Anwendungen integrieren wollen.
  • Fachexpert*innen aus IT und Business, die Machine-Learning-Techniken kennenlernen und anwenden möchten.

Aufbau

Es werden folgende Gebiete behandelt:
  • Einführung in die Denk- und Handlungsweise des Machine Learnings 
  • Feature Engineering
  • Überwachtes Lernen
  • Nicht-überwachtes Lernen
  • Neuronale Netze
  • Machine Learning Operations (MLOps)
  • Text Analytics und Natural Language Processing (NLP)
  • Image Analysis
  • Projektarbeit: Präsentationen und Abschluss-Session

Ausbildungsziele

Dieses CAS befähigt Sie zur Anwendung von ML im eigenen Arbeitsgebiet sowie zur Mitarbeit in Teams, die ML-Methoden einsetzen oder implementieren. Das CAS:

  • vermittelt Ihnen die methodischen Grundlagen, eine Übersicht zu Einsatzbereichen und Anwendungsmöglichkeiten von Machine Learning. 
  • führt Sie fundiert in das Erstellen von Machine-Learning-Lösungen mit strukturierten Daten ein.
  • befähigt Sie, Machine-Learning-Applikationen und -Komponenten professionell zu entwickeln.
  • ermöglicht Ihnen, bei der Konzeption und Evaluation von Machine-Learning-Komponenten und Algorithmen mitzuarbeiten.
  • vermittelt Ihnen die Werkzeuge zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von Machine-Learning-Algorithmen.
  • führt Sie vertieft in die Anwendungsgebiete «Text Analysis and Natural Language Processing» und «Image Analysis» ein.

Zulassungsbedingungen

Gesamtkosten:
CHF 7500.-

Zulassungsbedingungen
Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.

Voraussetzungen

  • Sie bringen ein Bachelor-Studium mit, typischerweise in Informatik-, Ökonomie- oder Engineering-Disziplinen und haben Spass an einer algorithmischen Denkweise.
  • Sie bringen Python-Kenntnisse mit. Sie können vorgängig einen Python-Kurs besuchen (kann auf der BFH-Webseite des CAS gebucht werden).

    Sprachangebot und Auslandssemester

    Sprache verpflichtend:
    Deutsch, Englisch
    Auslandssemester:
    nicht möglich

    Informationsmaterial anfordern

    Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Berner Fachhochschule Technik und Informatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Ich bitte um:

    Der Anbieter

    Die Berner Fachhochschule ist eine der sieben Schweizer Fachhochschulen. Ihre Diplome werden europaweit als Hochschulabschlüsse anerkannt.

    Das Departement Technik und Informatik (TI) steht für Bildung und Forschung am Puls der industriellen Praxis. An den Standorten Biel und Burgdorf werden abgestimmte Leistungen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, angewandter Forschung und Entwicklung sowie im Transfer von technologischem Wissen erbracht.

    Die internationale Ausrichtung, um Studierenden und Dozierenden beste Chancen in der globalisierten Bildungs- und Wirtschaftswelt zu eröffnen. Ein interdisziplinäres Denken und Handeln, um den hohen Erwartungen an die zunehmend heterogenen Teams in Industrie und Wissenschaft gerecht zu werden.

    Ausbildungsberatung und Information

    Berner Fachhochschule Technik und Informatik
    Weiterbildung

    Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)
    2503 Biel/Bienne
    Schweiz