Anzeige

Bachelor Architektur

Anbieter:
OST Ostschweizer Fachhochschule
Ort, Bundesland, Land:
St.Gallen, Ost, Schweiz
Typ:
Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 oder 8 Semester

Das Studium

Die ArchitekturWerkstatt versteht Architektur als Handwerk und definiert sich über den gemeinsam gelebten Werkstattgedanken. Sie erlernen das nötige Wissen und Können über das handwerkliche Tun. Unsere analogen und digitalen Werkstätten sind zentrale Elemente Ihres Studiums. Sie lernen und arbeiten in den Ateliers der Hauptpost St.Gallen. Das Lernen von- und miteinander ist an der ArchitekturWerkstatt zentral. 


Das Studium der ArchitekturWerkstatt befähigt Sie, die in der Architektur verbundenen Disziplinen und Fragestellungen in Ihren Arbeiten zusammenzuführen. Sie lernen, bei der Analyse von Problemen fachübergreifend und in Gesamtzusammenhängen zu denken und zielgerichtet Lösungen zu entwickeln. Sie lernen (selbst-)kritisch und entwicklungsorientiert zu handeln, die eigene Haltung auf der Grundlage von erlerntem Wissen zu hinterfragen und damit zu gestalten. Diese Kompetenzen werden am konkreten Entwurf trainiert. Das Studium am Projekt, die Auseinandersetzung mit der jeweiligen Auf­gabenstellung, steht im Zentrum der Ausbildung an der ArchitekturWerkstatt. Daher ist auch die Zusammenarbeit mit allen die Architektur, das Bauen, betreffenden Disziplinen zentrales Element Ihres Studiums.
Simone Kölbener stv. Studiengangsleitung

Perspektiven

Als Architektin und Architekt gestalten Sie Orte, Gebäude und damit Räume, die auch für künftige Generationen von Bestand sind. Dies gilt für alle Massstäbe, vom Städtebau bis hin zum Innenraum, zur Materialwahl und Detailausbildung. Das Bachelor-Studium in Architektur vermittelt Ihnen umfassend den ganzheitlichen Charakter des Bauens.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Die Wissensvermittlung an der ArchitekturWerkstatt findet projektgebunden statt. Der Entwurf steht im Zentrum des Unterrichts. Die unten vorgestellten Lernbereiche decken einerseits die klassischen Kerndisziplinen der Architektur ab und vermitteln anderseits Fachwissen, das befähigt, die in der Architektur mitwirkenden Disziplinen zu verstehen und dieses Wissen für den Entwurf anzuwenden. Die unterschiedlichen Vorlesungen der Lernbereiche, deren Anteil im Grundstudium höher ist als im Hauptstudium, sind thematisch auf die jeweiligen Referenzprojekte und damit auf die Aufgabenstellungen bezogen. Fachspezifische Sprechstunden ergänzen die umfassende Betreuung Ihrer Entwurfsarbeiten.

I. Raum und Fügung
Entwurfsmethodik, Raumgestaltung, Konstruktion, Atmosphäre, Material, Analyse

II. Wahrnehmung und Darstellung 
Raumwahrnehmung, Raumdarstellung, Kunst und Medien

III. Geschichte und Theorie
Chronologische und thematische Sichtweise der Architekturgeschichte und -Theorie

IV. Prozess und Ressource
Haustechnik, Energie, Material, Bauphysik, Trag-werk, Akustik, Licht

V. Gesellschaft und Realisation
Mensch und Raum, Soziologie, Baurecht, Normen und Gesetze, Projekt- und Prozessorganisation, Baumanagement, Bedarfsermittlung und Programmentwicklung, Politik, Ethik, Raumplanung

Voraussetzungen

Für die Zulassung zum Bachelor-Studium in Architektur wird einer der folgenden formalen Bildungsabschlüsse vorausgesetzt:

  • Berufsmaturität
  • Gymnasiale Maturität
  • Fachmaturität
  • Diplom einer dreijährigen Höheren Fachschule, wenn es dem Niveau einer anerkannten Berufsmaturität entspricht
  • Abschluss einer ausländischen Ausbildung, wenn Sie mindestens dem Niveau einer anerkannten Berufsmaturität entspricht
Andere Vorbildungen 
Absolventinnen und Absolventen anderer Ausbildungsgänge können aufgenommen werden, wenn sie gleichwertige schulische und berufliche Kenntnisse ausweisen. Die Fachbereichsleitung entscheidet im Einzelfall. Sie kann die Aufnahme an die Bedingung knüpfen, dass weitere schulische Leistungen und/oder berufliche Erfahrungen zu erbringen sind.

Gebühren

1’000.– CHF  pro Semester

Studienmodelle

Vollzeitstudium
In Vollzeit dauert das Bachelor-Studium sechs Semester. Der Unterricht findet meistens an fünf Tagen unter der Woche statt. Neben dem Studium ist keine Erwerbstätigkeit vorgesehen.

Berufsbegleitendes Studium
Das berufsbegleitende Studium ermöglicht Ihnen, Beruf und Studium zu kombinieren. Während acht Semestern studieren Sie in der Regel an drei Präsenztagen pro Woche. Dies erlaubt Ihnen, einer Berufstätigkeit von mindestens 40 Prozent nachzugehen.

Kombiniertes Studium
Das kombinierte Studienmodell ermöglicht Ihnen einen gleitenden Übergang vom Studium in die Berufswelt. Während der ersten zwei Semestern studieren Sie Vollzeit, danach wechseln Sie für die weiteren sechs Semester in das berufsbegleitende Studienmodell.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter OST Ostschweizer Fachhochschule anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die OST vereint seit dem 1. September 2020 die bewährten Hochschulen FHS St.Gallen, HSR Rapperswil und NTB Buchs zu einer neuen, starken Fachhochschule in der Ostschweiz. Wir sind eine dynamische, innovative Hochschule, die mit zukunftsweisenden Impulsen die Ostschweiz stärkt und zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung unserer Region massgebend beiträgt.


Die OST ist die Fachhochschule der sechs Ostschweizer Kantone sowie des Fürstentums Liechtenstein. Mit rund 3‘800 Studierenden an sechs Departementen, 1‘500 Fachleuten, die sich weiterbilden, und über 1‘000 aktuellen Forschungsprojekten sind wir das Bildungsdrehkreuz der Region. Die OST vereint eine über 170-jährige Bildungs- und Forschungstradition.

Studienberatung und Information

OST Ostschweizer Fachhochschule

Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
Schweiz