Anzeige

CAS Spring Application Development

Anbieter:
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Ort, Bundesland, Land:
Biel, Raum Bern, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
1 Semester

Die Ausbildung

Spring ist für viele Firmen das bevorzugte Framework für die Entwicklung Java-basierter Unternehmensanwendungen.

In diesem CAS lernen Sie die Konzepte und Technologien von Spring kennen und erfahren, wie man eine geeignete Anwendungsarchitektur findet.

Für die Mitarbeit in Anforderungsanalysen bei Informatikprojekten und in der Kommunikation mit IT-Spezialist*innen ist ein vertieftes Verständnis von IT-Prinzipien notwendig. Die Fähigkeit zum schnellen Umgang mit Daten am Arbeitsplatz und ein klares Bild über gängige Datenformate und Datenquellen erhöhen die Arbeitseffizienz ganz wesentlich. Mit soliden Grundlagen in der Datenkommunikation und in IT-Sicherheit, können Sie verlässlichere Entscheide in der Beschaffung von IT-Mitteln, Daten und der Nutzung von Cloud-Diensten treffen.
Prof. Dr. Stephan Fischli CAS-Leitung

Zielpublikum

Das CAS richtet sich an erfahrene Java-Entwickler*innen, die das Spring-Framework kennenlernen und damit Anwendungen realisieren wollen.

Aufbau

Folgende Gebiete werden besprochen:
  • Architecture
  • Persistence
  • Spring Core
  • Spring Web
  • Spring Security
  • Spring AI

Ausbildungsziele

  • Sie verstehen die Konzepte von Spring und kennen seine vielseitigen Technologien.
  • Sie sind in der Lage, Anwendungen mit den Technologien von Spring zu realisieren.
  • Sie können eine geeignete Architektur für eine Unternehmensanwendung finden.

Zulassungsbedingungen

Gesamtkosten:
CHF 7500.-

Zulassungsbedingungen
Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.

Berufliche Voraussetzungen
Wir erwarten fundierte Erfahrung in der Java-Entwicklung und Kenntnisse der grundlegenden Web- und Datenbanken-Technologien.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch, Englisch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Berner Fachhochschule Technik und Informatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Berner Fachhochschule ist eine der sieben Schweizer Fachhochschulen. Ihre Diplome werden europaweit als Hochschulabschlüsse anerkannt.

Das Departement Technik und Informatik (TI) steht für Bildung und Forschung am Puls der industriellen Praxis. An den Standorten Biel und Burgdorf werden abgestimmte Leistungen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, angewandter Forschung und Entwicklung sowie im Transfer von technologischem Wissen erbracht.

Die internationale Ausrichtung, um Studierenden und Dozierenden beste Chancen in der globalisierten Bildungs- und Wirtschaftswelt zu eröffnen. Ein interdisziplinäres Denken und Handeln, um den hohen Erwartungen an die zunehmend heterogenen Teams in Industrie und Wissenschaft gerecht zu werden.

Ausbildungsberatung und Information

Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Weiterbildung

Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)
2503 Biel/Bienne
Schweiz