
Die Ausbildung

Tauchen Sie ab in die Unterwasserflora – Sie erhalten von uns das nötige Rüstzeug für die in der Schweiz anerkannten Methoden der Bioindikation. Der CAS leistet dadurch einen wichtigen Beitrag, den Zielen zur Erhaltung der Biodiversität nachzukommen.
Zielgruppe:
Der CAS richtet sich an Fachpersonen aus Öko- und Planungsbüros sowie der öffentlichen Verwaltung, die in ihrem Beruf mit Gewässerüberwachung, Gewässerökologie, Gewässerschutz oder Natur- und Artenschutz in Berührung kommen.
Grundsätzlich steht die Weiterbildung auch Teilnehmenden offen, welche im Bildungswesen tätig sind (z. B. Lehrpersonen), interessierten Privatpersonen oder Doktorierenden.
Modul 3 – CAS-Abschlussarbeit
Betreute Abschlussarbeit zu einer aktuellen Fragestellung, welche die Artenkenntnisse in einer oder mehreren Organismengruppen vertieft.
Bemerkung zu den Kosten:
Fundierte Kenntnisse zu den wichtigsten Gewässergrundlagen werden vorausgesetzt.
Zertifikatslehrgänge, Diplomlehrgänge sowie Weiterbildungs-Masterstudiengänge richten sich an Personen, die über den Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule) verfügen.
Fachkräfte mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz können zugelassen werden. Die Studienleitung prüft eine mögliche Aufnahme.
Studienform:
Der Zertifikatslehrgang dauert rund 18 Monate (inkl. Leistungsnachweis).
Die 21 Präsenztage fallen in der Regel auf Freitag und Samstag. Dieser Aufbau erlaubt es, die Module berufsbegleitend zu besuchen.
Durchführungsort:
Die Vermittlung und Durchführung der theoretischen Grundlagen sowie Laborarbeiten erfolgt an der ZHAW in Wädenswil. Exkursionen führen in die nähere Umgebung des Kursortes.
Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert.
Die ZHAW ist einer der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Am Departement Life Sciences und Facility Management werden sieben Bachelor- und vier Master-Studiengänge sowie ein breites Weiterbildungsprogramm angeboten.
www.zhaw.ch/lsfm/studium
www.zhaw.ch/lsfm/weiterbildung
Wädenswil ist eine attraktive Kleinstadt an bevorzugter Lage am linken Zürichseeufer. Die Nähe zu den Erholungsgebieten und nicht zuletzt auch die Nähe zu Zürich machen Wädenswil zu einem Ort von hoher Lebensqualität. Nur 20 km von der Wirtschafts- und Trendmetropole Zürich entfernt, ist Wädenswil ideal erschlossen und per Auto, Bahn oder Schiff in kurzer Zeit bequem erreichbar.
Sportlerinnen und Sportlern stehen unter anderem eine Golf-Range, ein Hallenbad, zahlreichen Tennisplätze und die Erholungsgebiete in und rund um Wädenswil zur Verfügung. In Wädenswil geniesst auch das Vereinsleben einen hohen Stellenwert: Über 200 Vereine lassen keinerlei Wünsche der Freizeitgestaltung offen.
www.waedenswil.ch
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Schweiz