Anzeige

Architektur M.A.

Anbieter:
FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Ort, Bundesland, Land:
Muttenz, Nordwest, Schweiz
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
M.A. (Master of Arts)
Dauer:
4 Semester

Das Studium

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik (HABG) und die Hochschule Luzern (HSLU) haben unter dem Titel „Technologie – Architektur – Kontext“ ihre inhaltlichen Stärken zusammengeführt und einen gemeinsamen Master-Studiengang entwickelt. Die Einschreibung erfolgt an der FHNW.

Das Master-Studium erstreckt sich einschliesslich Thesis über vier Semester. Nebst dem fächerübergreifenden Projektunterricht wird das begleitete Selbststudium zum zentralen Element. Mehrere komplexe Aufgaben laufen parallel zueinander und erfordern strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten. Auf Master-Stufe wird auch eine wissenschaftliche Arbeit (Vertiefungsarbeit) verlangt. Die Nähe zur anwendungsorientierten Forschung, beziehungsweise das Vermitteln zwischen Lehre und Forschung wird an beiden Hochschulen gepflegt.

Berufsbild und Karrierechancen

Als Architektin und Architekt mit einem Masterabschluss entwickeln, koordinieren und führen Sie komplexe interdisziplinäre Bauvorhaben, bezogen auf den gesamten Bauzyklus, und sehen Ihr Arbeitsfeld in der verantwortlichen leitenden Stellung in grösseren Büros, in der Verwaltung, in der Projektentwicklung oder in der selbstständigen Tätigkeit.

Aufgrund der internationalen Anerkennung des Masterabschlusses steht Ihnen der Weg in die Berufstätigkeit im Ausland offen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Haus - Siedlung - Landschaft
  • Fokus-Projekt 1
  • Fokus-Projekt 2
  • Vertiefungsarbeit
  • Fokus-Veranstaltungen
  • Studienreise
  • Keynote Lectures
  • Basisvorlesungen

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten

  • Anmeldegebühr CHF 200.--
  • Studiengebühr (pro Semester)* CHF 700.--
  • Lehrmittel wie Bücher, Kopien usw. (Richtpreis pro Jahr) CHF 1000.--
  • Druckkosten Bauingenieurwesen, Geomatik (pro Semester) CHF 50.--
  • Druckkosten Architektur (pro Semester) CHF 150.--
  • Anschaffung eines Notebooks (Richtpreis) CHF 2500.--
  • Aufnahmeprüfung CHF 300.--
  • Diplomgebühr CHF 300.--
* Gilt für alle Studierenden, welche ihren Wohnsitz in der Schweiz oder in EU-Staaten haben. Für Studierende, die ihren Wohnsitz weder in der Schweiz noch in einem EU-Staat haben, beträgt die Semestergebühr CHF 5000.--.

Zugangsvoraussetzungen
Bedingung für den Zugang zum Masterstudium Architektur ist ein FH-Diplom oder ein Bachelor in Architektur. Das schweizweit abgestimmte Aufnahmeverfahren verlangt die Abgabe eines Portfolios und ein Aufnahmegespräch.

Sprachangebot und Auslandssemester

Auslandssemester:
möglich
Zusätzlich zum Studienangebot der Partnerschule HSLU bietet das Institut Architektur Studierenden auf Master-Stufe Austauschprogramme mit Hochschulen im Ausland an. Das zweite oder dritte Semester des Master-Studiengangs muss an einer Gastschule absolviert werden. Mit folgenden europäischen Schulen gibt es Abkommen, die den Studierenden-Austausch ermöglichen:
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
  • Fachhochschule Münster
  • Hochschule Konstanz, Technik, Wirtschaft und Gestaltung
  • Technische Universität Wien
  • Ecole Nationale Supérieure d’Architecture Paris Val-de-Seine
  • Universidad Politecnica de Valencia
  • HafenCity Universität Hamburg

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik ist ein Fachbereich der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit Sitz in Muttenz bei Basel. Sie besteht aus den vier Instituten Architektur, Bauingenieurwesen, Vermessung und Geoinformation sowie Energie am Bau.

Im Spannungsfeld zwischen der Lehre mit den Diplomstudiengängen

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Bauingenieurwesen trinational
  • Geomatik
und der anwendungsorientierten Forschung mit den thematischen Schwerpunkten
  • Bauwerk – Siedlung – Landschaft
  • 3D-Geoinformationstechnologie
  • Nachhaltigkeit und Energie am Bau erfahren Sie Architektur, Bautechnik und Geomatik praxisnah, kompetent und engagiert.

Studieren in Muttenz

Muttenz liegt ganz in der Nähe von Basel. Basel ist das Zentrum der Nordwestschweiz, an der Grenze zu Deutschland und Frankreich sowie zentral in Mitteleuropa gelegen. Die Identifikation mit ihrer Stadt ist sowohl bei der baselstädtischen Bevölkerung wie auch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des städtischen Umfelds ausserordentlich gross.

Basel tickt anders. heisst der Slogan, mit dem Basel im In- und Ausland auf sich aufmerksam macht. Speziell - oder eben anders - ist in Basel sicherlich die Lage im Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Frankreich. Basel gilt als offene und vielschichtige Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftsmetropole. Quelle:http://www.basel.ch

FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Architektur

Gründenstrasse 40
4132 Muttenz
Schweiz