Anzeige

CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
15 Tag(e)

Die Ausbildung

Der Zertifikatslehrgang CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis ist eine Weiterbildung, welche Ihnen sozialversicherungsrechtliche Orientierungs-, Methoden- und Sachkompetenz vermittelt.

Sie erwerben die Fähigkeit, selbständig versicherungsrechtliche Probleme zu erkennen, rechtlich gut abgestützte und plausible Lösungen zu erarbeiten sowie in komplexeren Fällen Lösungsansätze zu skizzieren und mit Mitarbeitenden der verschiedenen Sozialversicherungszweige sachkundig zu kommunizieren.

So tragen Sie entscheidend zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion im Unternehmen bei und können das Risikomanagement im Personalwesen spezifisch ergänzen. Der Kurs bietet einen vertieften Überblick über sämtliche Sozialversicherungszweige bezüglich der Beiträge und der Leistungen.
Dr. Martina Filippo Studienleitung

Zielpublikum und Ziele

Das Sozialversicherungsrecht ist komplex, wächst ständig, wird immer internationaler und kann trotz laufenden Anpassungen kaum mit dem gesellschaftlichen Wandel Schritt halten. Die Betriebe spielen eine zentrale Rolle bei der Gesundheitsprävention sowie der Integration gesundheitlich beeinträchtigter Menschen in den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig erkennen immer mehr Betriebe, dass mit nachhaltigen Lösungen Prämien und Kosten gespart werden können und es sich lohnt, bei neuen Projekten die sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen zu beachten.

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an:
  • Geschäftsleitungsmitglieder,
  • HR-Leiterinnen und -Leiter und HR-Spezialistinnen und -Spezialisten,
  • Juristinnen und Juristen,
  • Payroll-Verantwortliche,
  • Treuhänderinnen und Treuhänder,
  • Personen, die im Case Management tätig sind
  • Linienmanagerinnen und -manager aus allen Branchen,
  • Fachverantwortliche aus Verbänden,

mit einigen Jahren Berufserfahrung, die ihre punktuellen sozialversicherungsrechtlichen Kenntnisse nicht nur mit weiterem Detailwissen ergänzen, sondern vor allem auch mit juristischem Orientierungs- und Methodenwissen erweitern wollen, um dies im Interesse des Unternehmens und der Arbeitnehmenden nutzbar zu machen.

Ziele: Die Teilnehmenden

  • verstehen den komplexen Aufbau des schweizerischen Sozialversicherungsrechts und kennen die zahlreichen Rechtsquellen, deren Zusammenspiel sowie die sozialversicherungsrechtlichen Zusammenhänge.
  • sind fähig, sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen aus dem betrieblichen Alltag in diesem Normengeflecht richtig zu verorten und die jeweils relevanten einschlägigen Bestimmungen und Urteile zu finden.
  • können dank der erlernten Fallbearbeitungsmethode das Sozialversicherungsrecht auf typische Fälle in der Praxis selbständig anwenden.

Ausbildungsschwerpunkte

Modul I
Grundlagen: System der Sozialversicherungen, Rechtsquellen, Unterstellung und Beitragspflichten (4 Tage)

Befristete Leistungen: Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit (3 Tage) sowie Erwerbsersatz bei Dienstleistungen, Mutterschaft, Familienzulagen, Ergänzungsleistungen, Sozialhilfe (E-Learning)

Modul II: Integration und Dauerleistungen
Dauerleistungen: Wiedereingliederung inkl. Datenschutz und Renten (4 Tage)

Umsetzung: Prävention, Austritt aus dem Arbeitsverhältnis, Internationale Bezüge (4 Tage)

Modulare Lehrgänge DAS und MAS:
  • auf Wunsch kann der CAS im Rahmen des DAS Koordinierte Versorgung & Recht im Gesundheitswesen oder DAS Compliance im Personalwesen absolviert werden.
  • der CAS kann an den Masterstudiengang MAS Human Capital Management des Zentrums für Human Capital Management angerechnet werden. Die Bedingungen finden Sie in der Studienordnung MAS.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 6.900,-

Bemerkung zu den Kosten:
Preis inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung (Nachprüfungen oder Wiederholungen werden mit CHF 400,- verrechnet).

Zugangsvoraussetzungen:
Der Zertifikatslehrgang richtet sich in der Regel an Hochschul-, FH/HTL-, HWV-Absolventen und Absolventinnen. Es können auch Praktiker/-innen mit vergleichbarer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung „sur Dossier“ aufgenommen werden. Über die Zulassung entscheidet die Kursleitung. Für die Zulassung gilt die Studienordnung für den Zertifikatslehrgang CAS Sozialversicherungsrecht.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Methodik

Die Vermittlung des Stoffes erfolgt in Präsenzunterricht, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie einzelnen E-Learning-Einheiten. Zudem steht ein Lehrbuch Für das Selbststudium zur Verfügung. Sie erbringen während des Lehrganges einen Leistungsnachweis in Form eines persönlichen Lernjournals und einer schriftlichen Fallbearbeitung. Nach Abschluss des Kurses muss eine Schlussprüfung absolviert werden.

Für eine erfolgreiche Teilnahme wird der Besuch von mindestens 80% des Lehrgangs (Unterricht), die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie genügende Leistungsnachweise vorausgesetzt. (Neben den Kurstagen ist nochmals etwa gleichviel Zeit einzuplanen für das Selbststudium und die Vorbereitung der Leistungsnachweise).

Unterricht:
Präsenzlektionen jeweils Freitag 08.45 - 16.45 Uhr (August –Dezember).

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz