Anzeige

CAS Event-Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
14 Tag(e)

Die Ausbildung

Die Entwicklung der postindustriellen Gesellschaften zu Erlebnisgesellschaften (Gerhard Schulze) führt zu einer signifikant steigenden Nachfrage nach Events in Marketing und Kommunikation, in der Kultur, den Unterhaltungsbranchen, im Sponsoring usw. Man könnte durchaus auch von einer „Eventisierung“ von Wirtschaft und Gesellschaft sprechen. Der Eventbereich hat sich in diesem Zusammenhang stark professionalisiert, gleichzeitig sind auch die Ansprüche der Kunden an die Qualität von Events gestiegen. 
 
Im CAS Event-Management erhalten Sie eine fundierte, aktuelle und vielseitige Ausbildung in Event-Management, die Grundlagen sowie neueste Entwicklungen und Trends umfasst. Das gelernte Knowhow kann im begleitenden Workspace direkt umgesetzt werden, indem Sie eigene Events konzipieren. Das CAS Event-Management ermöglicht den Zugang oder die Verbesserung der eigenen Position in der dynamischen und wachstumsstarken Eventbranche.
                                                                                                                                                                           
Fabienne Schmidli Studienleitung

Zielpublikum

Das CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:
  • Eventmanager:innen, die sich weiter professionalisieren und ihr Knowhow auf den neuesten Stand bringen möchten
  • Personen aus Kommunikation und Marketing, die sich in den Eventbereich bewegen möchten
  • Personen aus Unterhaltung, Sport, Kultur, Hochschulen und NPO-Bereichen, welche die Erlebnisdimension ihrer Veranstaltungen weiterentwickeln möchten
  • Personen aus Sponsoring und Fundraising, die Events als Kommunikations- und Kundenbetreuungsinstrument einsetzen

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1: Eventdesign und Konzeptentwicklung
  • Einführung Eventmanagement
  • Situationsanalyse
  • Eventmarketing und strategische Eventplanung
  • Eventkommunikation
  • Erlebniswelten, narrative Räume und Eventdesign
  • Kreativitätstechniken
  • Virtuelle und hybride Events
  • Eventtechnik
  • Workspaces und Coaching (Workshop 1-3)
  • Präsentation Konzeptidee
Modul 2: Eventführung und Umsetzung
  • Event-Partner:innen-Scouting
  • Phygitale Guest-Experience
  • Projektmanagement und operative Eventplanung
  • Eventvermarktung und Live-Campaigning
  • Sustainable Eventmanagement
  • Budgetmanagement und Controlling
  • Rechtliche Grundlagen und Security
  • Catering und Logistik
  • Sponsoring
  • Event-Evaluation
  • Workspaces und Coaching (Workshop 4-6)
  • Kundenpräsentation Eventkonzept (Pitch)
Exkurse
  • Karriere Eventmanager:in
  • Crashkurs Pitching
Begleitend zum Kurs finden sechs gecoachte Eventworkshops zu unterschiedlichen Themen statt, während denen die Teilnehmenden eigene Events entwickeln und somit ihr gelerntes Wissen direkt auch anwenden und testen können.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 6'800.-

Bemerkung zu den Kosten:
Die Kurskosten sind als Gesamtzahlung zu Lehrgangsbeginn zu begleichen.

Zugangsvoraussetzungen:
Qualifizierte Berufstätigkeit in Kommunikation, Marketing, Veranstaltungs- und Kulturbranchen, Sport, NPO oder Politik.

Start: jeweils im Frühlings- und Herbstsemester  
Anmeldeschluss: jeweils 5 Wochen vor Kursstart

Nächste Informationsveranstaltung: Zur Veranstaltungsübersicht
Beratungsgespräch: Jetzt vereinbaren

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Methodik

Das CAS arbeitet mit einer Kombination aus Unterrichtsinputs und Eventworkshops. Das Gelernte wird bereits während dem Kurs im Workshop direkt umgesetzt. Ein Teil der Veranstaltungen finden vor Ort in inspirierendem Ambiente bei unserem Praxispartner:innen statt.
Als Leistungsbewertung werden am Ende des CAS die Eventprojekte des Workshops präsentiert und anschliessend als Event-Dokumentation abgegeben.

Unterricht:
Die Präsenzlektionen sind alle zwei Wochen, jeweils Freitag und Samstag, 9.00 – 17.15 Uhr.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW und zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen Doktoratsprogramme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 180 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit. 

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.
Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Zentrum für Kulturmanagement

Bahnhofplatz 12
8400 Winterthur
Schweiz