Das Studium
Häufig finden innerhalb von Unternehmen der technische und der nicht-technische Bereich zu keiner gemeinsamen Sprache: CEO und Entwicklungsingenieurin, Controllerin und Produktionsleiter – allzu oft reden beide Seiten aneinander vorbei. Genau an dieser Schnittstelle setzt der viersemestrige Master-Lehrgang Engineering Management an und befähigt insbesondere Nicht-TechnikerInnen aus Bereichen wie Wirtschaft, Recht und Kommunikation, beim Thema Digitale Transformation auf Augenhöhe mitreden und mitgestalten zu können.

Das Beste aus zwei Welten über Ländergrenzen hinweg vereint: flexibles E-Learning der WBS AKADEMIE im WBS LearnSpace 3D®, höchste Qualitätsstandards der Technikum Wien Academy und die Verleihung eines international anerkannten akademischen Grades der FH Technikum Wien.
Für unsere Interessent/-innen bedeutet dies, dass sie nach erfolgreichem Abschluss des Aufnahmeverfahrens durch die Technikum Wien Academy, einem Tochterunternehmen der FH Technikum Wien, einen Ausbildungsvertrag mit der WBS AKADEMIE abschließen und außerordentliche Studierende der FH Technikum Wien sind. Die Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen, die Organisation des Lehrgangs sowie die Qualitätssicherung sind in der Verantwortung der Technikum Wien Academy.
Die Lehrenden und die Inhalte des Master-Lehrgangs werden in Kooperation mit der FH Technikum Wien gestellt. Nach positivem Abschluss des Master-Lehrgangs Engineering Management wird von der FH Technikum Wien nach österreichischem Recht der akademische Grad „Master of Science (Msc)“ verliehen. Dieser akademische Grad darf international geführt werden.