Das Studium
VDC ist ein Framework, das innerhalb der Betriebe aufgebaut, weiterentwickelt und ergänzend zur Gesamtleitung projektspezifisch implementiert werden muss. Dies erfordert inter- und transdisziplinäres Spezialwissen und entsprechende Fähigkeiten, die aufgrund des Umfanges nicht in den disziplinären Bachelor- oder Masterstudiengängen vermittelt werden können. Die Betriebe haben dies erkannt und begonnen, einzelne Mitarbeitende spezifisch zu fördern und ihnen die Teilnahme an Weiterbildungslehrgängen zu ermöglichen. Dies wird auch ersichtlich in neuen Berufs- und Rollenbezeichnungen wie zum Beispiel Head of BIM, BIM-Koordinator*in oder BIM-Manager*in.

Der spezialisierte Master-Studiengang Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction zeichnet sich durch eine zukunftsorientierte Didaktik aus. Stichworte hierzu sind u. a. die Konzepte von Inverted Classroom, Blended Learning, projektbasiertes Lernen und Online-Kooperationen. Die Student*innen in diesem Master-Studiengang erarbeiten sich eine besondere Kombination vom Kompetenzen im Bereich von Informationsmodellierung und -management sowie der Zusammenarbeit und Prozessgestaltung. Neben der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW wirkt auch die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW an der Entwicklung und Durchführung des MSc FHNW VDC mit.