
Das Studium
Menschen mit chronischen Wunden sollen die bestmögliche Behandlung in einem multiprofessionellen Team erhalten. Dabei stehen eine effektive Wundversorgung, die individuellen Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen ebenso im Mittelpunkt wie deren Unterstützung im Selbstmanagement. Für die anspruchsvolle Tätigkeit benötigen die Fachpersonen weitreichende Kenntnisse und Fähigkeiten.
Das Studium ist aufgeteilt in Präsenztage sowie begleitetes und individuelles Selbststudium. Dies erfordert eine hohe Leistungsbereitschaft sowie Eigeninitiative und ermöglicht Flexiblität. Das Lernen baut auf der beruflichen Erfahrung und dem Vorwissen der Studierenden auf. Das berufsbegleitende Angebot, der modulare Aufbau und die konsequente Praxisausrichtung orientieren sich optimal an den Bedürfnissen von Berufstätigen.
