
Vermehrt treten in Unternehmen, einzelnen Branchen oder Abteilungen angespannte und gewaltbereite Situationen ein. Daher besteht in diesen Situationen ein besonderer Handlungsbedarf, sich mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt auseinanderzusetzen.
Konflikt- und Deeskalationstrainer/-innen nutzen daher geeignete Methoden, somit ihre Kunden, Klienten oder Mitarbeiter/-innen keinen psychischen bzw. physischen Schaden nehmen – und das womöglich präventiv. Es sollen Absolvent/-innen Kompetenzen erwerben, um eigenverantwortlich Maßnahmen der Konfliktbewältigung anhand div. Deeskalationsstrategien und –methoden bei Kunden, Klienten oder Mitarbeitern durchzuführen.
Mit diesem Fernstudium soll anhand dem vermittelten theoretischen Wissen und der Bezug zur Praxis eine menschliche, fachliche und fundierte Kompetenz für verantwortungsbewusstes Handeln ermöglicht werden.
Ziel des Fernlehrganges ist es, die Absolventen zu befähigen, eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte soziale Betreuung von Menschen die sich in angespannten Situationen befinden beruhigend und deeskalierend auszuüben.