Anzeige

EMBA Innovative Business Creation

Anbieter:
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Ort, Bundesland, Land:
Biel, Raum Bern, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
EMBA (Executive Master of Business Administration)
Dauer:
5 Semester

Die Ausbildung

Der EMBA Innovative Business Creation ist eine umfassende und einzigartige Ausbildung in Innovationsmanagement und Unternehmertum.

Innovative Geschäftsideen und neue Geschäftsmodelle sind der Rohstoff für den Wettbewerbsvorsprung von morgen. Im globalen Wettbewerb gilt es, das kreative Potenzial einer Organisation zu nutzen, um sich mit neuen Produkten und Dienstleistungen nachhaltig am Markt zu differenzieren. Das EMBA-Studium in Innovative Business Creation vermittelt Ihnen eine umfassende und einzigartige Ausbildung in Innovationsmanagement und Unternehmertum. Herzstück des Studiums ist das Business Creation Projekt: Sie entwickeln in kleinen, multidisziplinären Teams neue, tragfähige Geschäftsmodelle.
Prof. Dr. Ina Goller Studienleitung

Zielpublikum

Fachspezialistinnen und Fachspezialisten, welche eine auf Innovation ausgerichtete Führungsaufgabe ausüben oder übernehmen, mit speziellem Fokus auf Industrie-, Technologie- und IT-Unternehmen.

Aufbau

Der EMBA in Innovative Business Creation ist folgendermassen aufgebaut:
  • Dauer: 5 Semester
  • 4 CAS-Module à 12 ECTS-Credits
  • Master-Thesis
Obligatorische CAS
  • Betriebswirtschaft im Technologieumfeld
  • Innovation
  • Business Model Innovation
Wahl-CAS
  • Führung
  • Change Management
  • Systemisches und agiles Projektmanagement
  • Weitere CAS nach Absprache
Bei Nachweis gleichwertiger Kompetenzen können die obligatorischen CAS durch andere ersetzt werden.

Master-Thesis:

Die Master-Thesis baut auf den erworbenen Kompetenzen im vorangehenden Studium auf. Sie dient der systematischen und methodischen Vertiefung und Anwendung im Rahmen eines Praxisprojektes. Neben dem Ergebnisbezug (Zielerreichung für die konkrete Aufgabenstellung) ist eine hochschulorientierte, wissenschaftliche Vorgehensweise ausschlaggebend. Das erworbene Wissen und die erworbenen Skills müssen über die Master-Thesis hinaus relevant sein.
  • Themenvorschläge werden in der Regel durch die Studierenden aus ihrem beruflichen Umfeld heraus eingereicht.
  • Begleitet und betreut wird die Master-Thesis von Vertretern der Fachhochschule (Expertin, Experte/Prüfungsleiterin, Prüfungsleiter) und Vertreterinnen und Vertreter des Unternehmens, wo die Master-Thesis stattfindet.
  • Die Master-Thesis umfasst 12 ECTS-Punkte.
  • Der Ablauf der Master-Thesis beinhaltet eine Themeneingabe-Phase, die selbstständige Durchführung und der Abschluss mit Präsentation vor einem Gremium.
  • Master-Thesen finden oft in einem vertraulichen Umfeld und mit schützenswerten Daten der Unternehmen statt. Vertraulichkeitsvereinbarungen sind möglich und üblich.

Ausbildungsziele

  • Das EMBA-Studium in Innovative Business Creation vermittelt Ihnen eine umfassende und einzigartige Ausbildung in Innovationsmanagement und Unternehmertum.
  • Das Studium befähigt Sie, Ihr kreatives unternehmerisches Potenzial zu nutzen und damit Ihre Innovationsaktivitäten gezielt zu stärken.

Zulassungsbedingungen

Gesamtkosten:
CHF ab 30400.-

Zulassungsbedingungen
Zugelassen sind Sie als Inhaberin oder Inhaber eines Hochschulabschlusses auf Bachelorstufe mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.

Sprachkenntnisse
Je nach CAS Englisch

Ausnahmen
Die Studienleitung kann in allen Fällen eine Dossierprüfung vornehmen und - eventuell mit Auflagen zur Modulwahl - über die Zulassung entscheiden.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch, Englisch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Berner Fachhochschule Technik und Informatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Berner Fachhochschule ist eine der sieben Schweizer Fachhochschulen. Ihre Diplome werden europaweit als Hochschulabschlüsse anerkannt.

Das Departement Technik und Informatik (TI) steht für Bildung und Forschung am Puls der industriellen Praxis. An den Standorten Biel und Burgdorf werden abgestimmte Leistungen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, angewandter Forschung und Entwicklung sowie im Transfer von technologischem Wissen erbracht.

Die internationale Ausrichtung, um Studierenden und Dozierenden beste Chancen in der globalisierten Bildungs- und Wirtschaftswelt zu eröffnen. Ein interdisziplinäres Denken und Handeln, um den hohen Erwartungen an die zunehmend heterogenen Teams in Industrie und Wissenschaft gerecht zu werden.

Studienberatung und Information

Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Weiterbildung

Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)
2503 Biel
Schweiz