Der EMBA in Innovative Business Creation ist folgendermassen aufgebaut:
- Dauer: 5 Semester
- 4 CAS-Module à 12 ECTS-Credits
- Master-Thesis
Obligatorische CAS
- Betriebswirtschaft im Technologieumfeld
- Innovation
- Business Model Innovation
Wahl-CAS
- Führung
- Change Management
- Systemisches und agiles Projektmanagement
- Weitere CAS nach Absprache
Bei Nachweis gleichwertiger Kompetenzen können die obligatorischen CAS durch andere ersetzt werden.
Master-Thesis:Die Master-Thesis baut auf den erworbenen Kompetenzen im vorangehenden Studium auf. Sie dient der systematischen und methodischen Vertiefung und Anwendung im Rahmen eines Praxisprojektes. Neben dem Ergebnisbezug (Zielerreichung für die konkrete Aufgabenstellung) ist eine hochschulorientierte, wissenschaftliche Vorgehensweise ausschlaggebend. Das erworbene Wissen und die erworbenen Skills müssen über die Master-Thesis hinaus relevant sein.
- Themenvorschläge werden in der Regel durch die Studierenden aus ihrem beruflichen Umfeld heraus eingereicht.
- Begleitet und betreut wird die Master-Thesis von Vertretern der Fachhochschule (Expertin, Experte/Prüfungsleiterin, Prüfungsleiter) und Vertreterinnen und Vertreter des Unternehmens, wo die Master-Thesis stattfindet.
- Die Master-Thesis umfasst 12 ECTS-Punkte.
- Der Ablauf der Master-Thesis beinhaltet eine Themeneingabe-Phase, die selbstständige Durchführung und der Abschluss mit Präsentation vor einem Gremium.
- Master-Thesen finden oft in einem vertraulichen Umfeld und mit schützenswerten Daten der Unternehmen statt. Vertraulichkeitsvereinbarungen sind möglich und üblich.