Die Ausbildung
Die Grundorganisation des Studiums bestehen aus CAS-Modulen, welche einerseits selbstständige Lehrgänge sind, andererseits die Bausteine für das gesamte Studium zum DAS Information Technology bilden. Die Ablauforganisation basiert auf einem festen Umfang und einem festen Taktfahrplan aller Module.
Das Studium dauert 3 Semester und beinhaltet 3 CAS-Module à 12 ECTS-Credits (300-360 Stunden Arbeitsaufwand). Das Gesamtstudium umfasst total 36 ECTS-Credits. Das Studium ist berufsbegleitend organisiert, mit einer Präsenzzeit von ca. 1 Tag während des Semesters. Die Studiensemester umfassen je 20 Studienwochen und dauern von Kalenderwoche 17 bis 40 im Frühling und von Kalenderwoche 43 bis 14 im Herbst. Dazwischen liegen unterrichtsfreie Zeiten, je 2 Wochen im Frühling, Herbst und Winter, sowie 4 Wochen im Sommer. Die Studienbelastung ist so ausgelegt, dass eine Berufstätigkeit von ca. 80% möglich ist.
Die Reihenfolge der Module ist weitestgehend unabhängig. Zwischen den CAS-Modulen können Semesterpausen eingelegt werden, so dass eine optimale Ausrichtung auf berufliche oder private Projekte möglich ist. ?
Folgende DAS-IT Vertiefungsrichtungen sind wählbar:
- Business Analyst | DAS-IT BA
- Software Architecture | DAS-IT SWA
- Software Engineering | DAS-IT SWE