Anzeige

CAS Vertriebsmanagement in Versicherungsunternehmen

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
5 Monat(e)

Das Studium

Das strategische Marketing als Bindeglied zwischen Unternehmensstrategie und konkreten Marketingmassnahmen ist ein zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg:
  • Was und wie plant ein Versicherer im Rahmen des strategischen Marketing?
  • Wie kann sich der Versicherer differenzieren und positionieren – im Produkt, im Preis, im Service, im Vertrieb und in der Kommunikation?
  • Wie sehen mögliche Ansätze zur Förderung der Entwicklung von Produktinnovationen aus?

Die Gestaltung der Kundenbeziehung ist seit Jahren ein zunehmend wichtiges Thema zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Versicherern. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
  • Welche Aspekte sind für eine gute Beziehung zwischen Kunde und Versicherer relevant?
  • Wie kann man eine stärkere Kundenorientierung in Prozesse und Kommunikation integrieren?
  • Wie können die bisherigen Aktionen des Kunden gemessen und bewertet werden, um Prognosen für sein Verhalten und seine Wertigkeit in der Zukunft abzuleiten?
Der Zertifikatslehrgang befähigt die Absolventinnen und Absolventen wichtige Aspekte des strategischen Marketing zu planen und zu entwickeln sowie eine Kundenbeziehung nach strategischen und systematischen Gesichtspunkten zu gestalten.

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an berufserfahrene Fachexpertinnen und -experten sowie Teamleiterinnen und -leiter aus sämtlichen Geschäftsbereichen eines Versicherungsunternehmens, die sich in den Bereichen strategisches Marketing Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement weiterbilden möchten.

Ziele

Im Versicherungsbereich sind vermehrt hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte gefragt. Diese müssen sich durch ein fundiertes Fachwissen, analytische Fähigkeiten, Praxiserfahrung, unternehmerisches Denken, Führungsfähigkeiten und eine ausgeprägte Handlungsorientierung auszeichnen. Entsprechend wird der Schwerpunkt auf die folgenden Kompetenzen gelegt, die erworben werden sollen:
  • Fach- und Handlungskompetenz für die Lösung von Versicherungsproblemen
  • Analyse- und Methodenkompetenz sowie Reflexions- und Urteilskompetenz durch wissenschaftliches Arbeiten und praxisorientierte Fallstudien.

Inhalt

Modul 1: Strategisches Marketing von Versicherungsunternehmen
  • Einführung (Marktüberblick)
  • Marketing Management
  • Planung von Marketingstrategien
  • Differenzierung und Positionierung
  • Produkt- und Innovationsmanagement
  • Pricing
  • Vertrieb
  • Vertriebssteuerung
Modul 2: Kundenbeziehungsmanagement von Versicherungsunternehmen
  • Dimensionen von Beziehungsorientierung
  • Besonderheiten der Kundenbeziehung in der Assekuranz
  • Kundenorientierung
  • (Qualitätsmanagement, Servicemanagement, Kundenbindungsmanagement, Beschwerdemanagement)
  • Analytisches Customer Relationship Management (aCRM) und kundenwertorientierte Steuerung
  • Key Account Management

Kosten

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten:
Die Gebühren beinhalten sämtliches Kursmaterial.

Zulassung

Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:

  • Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.
  • Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsindustrie.

Die Studienleitung behält sich vor, die interessierten Personen zu einem Gespräch einzuladen sowie Referenzen einzuholen.

Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:

  • Nachweis eines Tertiär B-Abschluss (Höhere Berufsbildung): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF.
  • In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
  • Zum Zeitpunkt der Anmeldung und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsindustrie.
  • Bestehen eines Zulassungsgesprächs.

Methodik

Der CAS Vertriebsmanagement in Versicherungsunternehmen zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien sowie der Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf den Praxistransfer der Inhalte gelegt.

Unterricht: Teilzeitstudium

Unterrichtssprache: Deutsch

Durchführungsort:
  • Der Unterricht findet am Campus der ZHAW School of Management and Law in Winterthur statt.
  • Online- und Präsenzveranstaltung (Hybrid)

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz