Anzeige

CAS Strategisches IT- und TechManagement

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
flexibel

Das Studium

Durch die steigende Bedeutung von Kundenzentriertheit, Digitalisierung und dem richtigen Einsatz von disruptiven Technologien geraten heutige IT-Organisationen zunehmend unter Druck, sich als proaktiver und business-driven Innovationspartner zu positionieren. Um eine enge Verzahnung der Geschäftsziele mit jenen der IT zu erreichen, benötigt es ein strategisches IT-Management und moderne IT-Governance-Prinzipien. Darüber hinaus hilft eine adaptive, mit der Geschäftsstrategie abgestimmte Digital & IT-Strategie die Daten, Prozesse und Technologien eines Unternehmens nahtlos miteinander zu verbinden.


Nur eine durchgehende Abstimmung der Geschäftsarchitektur und der Wertschöpfungsketten mit den dafür notwendigen IT-Fähigkeiten, -Prozessen und -Applikationen ermöglicht eine klare Nachvollziehbarkeit der IT-Leistung und des damit messbaren IT-Wertbeitrages (IT-Value). In diesem CAS erfahren Sie, wie eine best-in-class IT der Zukunft und die damit verbundenen strategischen Wirkungsmöglichkeiten Ihrer IT-Organisation zum Erfolg verhelfen können.

Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS IT-Leadership und TechManagement absolviert werden.

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an folgende Berufsbilder:
  • IT-Team- und Abteilungsleiter: Kennenlernen der Grundlagen und Prinzipien des strategischen IT-Managements über die typischen administrativen Aufgaben hinaus. Entwicklung eines Verständnisses der Breite und des Umfangs einer ganzheitlichen und nachhaltigen IT-Strategie und Umsetzung.
  • Mittleres IT-Management: Vertiefen und Auffrischen von Theorien und praktische Anwendung von strategischen IT-Management Modellen. Stärkung des Methodeneinsatzes und Kennenlernen von neuen IT-Managementtrends, Messung des IT-Wertbeitrages, sowie Erfahrungsaustausch mit IT- Management Peers.
  • Mittleres und höheres Management aus den Fachbereichen mit starkem IT- und Digitalisierungsfokus (z.B. Chief Innovation Lead, Head of Enterprise Architecture bis Einstiegs- CIO, -CTO und -CDO): Bessere Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Business und der IT-Organisation. Verständnisaufbau der übergreifenden Zusammenhänge von IT-Governance, Enterprise Architektur, IT-Prozessorganisation und der damit verbundenen Daten- und Technologienutzung.

Ziele

Im Rahmen dieses CAS erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Grundlagen und Prinzipien des strategischen IT- und TechManagements. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie befähigen, in der Praxis IT-Problemstellungen der Digitalisierung mittels IT- und TechManagement zu lösen. Das angestrebte Qualifikationsprofil der Teilnehmer umfasst sowohl innerbetriebliche Führungsfunktionen in der IT-Abteilung wie auch strategisch IT-orientierte Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen.

Inhalt

Modul 1 – IT-Governance, -Value und -Innovation:
  • Strategisches IT-GRC: IT-Governance, IT-Risk und Compliance Management als Bindeglied zwischen Business und IT
  • Digitale & IT-Strategie in a Nutshell - Definition, Entwicklung, Planung und Umsetzung einer integrierten Strategie
  • Digitale Architekturen und EAM zur Unterstützung der digitalen Transformation und Kreierung von Digitalen Plattformen und -Ecosystemen
  • Wertbeitrag der IT: Definition von IT-Value, Verständnis Biz & IT-Wertschöpfungsketten, KPI, Messbarkeit der IT, IT-Finanz-, -Benefit und -Value Management
  • Digital- & IT-Innovationsmanagement in Aktion
Modul 2 – IT-Transformation und Business Impact:
  • Strategische Sicht auf (neue) IT-Management Modelle und Auswirkungen auf die IT-Organisationsstrukturen (zB. Demand/Supply, IT4IT, COBIT2019, ITILV4, SAFE, CMMI, Bi-Modal/Multi-speed IT, Lean IT)
  • Adaptives IT-Demand und -Projektportfolio Management: Arten von ITDPPM, Methoden und Toolunterstützung
  • Agiles IT-Development und -Engineering: Von klassisch bis zu progressiven IT-Liefermethoden. Z.B. Agile & DevOPS, Rapid Prototyping, Low/No-Code Dev, Lean-Startup etc.
  • Resilientes IT-Delivery, -Operations & Support: Best-practice Lean-IT und Operational Excellence Ansätze, Business Continuity Management, IT-Performance Management
  • Wandel vorantreiben durch aktive IT-Kultur und Management of Change Massnahmen

Kosten

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten: 
Die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen. In den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten

Zulassung

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von
  • Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
  • sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).
Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weil im Studiengang mit englischer Literatur gearbeitet wird.

Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Dauer

132 Lektionen

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, (Gruppen-) Übungen, Fallstudien oder Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern gelegt.

Unterricht

Die Vorlesungen finden jeweils am Freitag und Samstag statt. Änderungen sind möglich.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz