Bemerkung zu den Kosten:
Inbegriffen: Kursteilnahme, Kursunterlagen (inkl. im Unterricht verteilte Lehrmittel) und Prüfungsgebühren/Leistungsnachweise. Allfällige Wiederholungen von Prüfungen/ Leistungsnachweisen werden separat in Rechnung gestellt.
Zugangsvoraussetzungen:
Zum CAS wird zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule)
- Berufserfahrung in der Regel von mindestens drei Jahren in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Betrieb bzw. in einer NPO
- Nachweis von grundlegenden Kenntnissen des allg. Rechts (vor Beginn Modul 2); siehe dazu Akzesskurs Recht.
Sur dossier Zulassung:
Personen, die nicht über einen Hochschulabschluss verfügen, werden zugelassen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Einen mit einem Hochschulabschluss vergleichbaren Abschluss oder Abschluss einer kaufmännischen Lehre
- Berufserfahrung in der Regel von mindestens drei Jahren in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Betrieb bzw. in einer NPO
- Nachweis von grundlegenden Kenntnissen des allg. Rechts (vor Beginn Modul 2); siehe dazu Akzesskurs Recht.
Methodik:
Das Studium besteht aus Kontaktlektionen und Selbststudium. Jedes Modul umfasst einen Arbeitsaufwand von 150 Stunden (Kontaktlektionen und Selbststudium zusammen). Leistungsnachweise gemäss Modulplan.
Die Kontaktlektionen dienen einerseits der Vermittlung des Fachwissens, andererseits dem Praxistransfer. Im Rahmen von Workshops, Individual- und Gruppenarbeiten sowie Fallbearbeitungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das theoretische Wissen mit ihrer beruflichen Alltagssituation zu verknüpfen.
Das Selbststudium dient unter anderem dem Literaturstudium, der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, der Bearbeitung von Übungen und Aufgaben und der Vorbereitung bzw. Erarbeitung von Leistungsnachweisen.
Unterricht:
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten.
Unterrichtstage sind in der Regel Freitagnachmittag und Samstagvormittag.