Anzeige

CAS Public Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
6 Monat(e)

Die Ausbildung

Der CAS Public Management vermittelt rechtliche, betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen. Zudem bildet er den ersten von vier Lehrgangsteilen des modularen MAS Public Management (resp. des Executive Programs in Public Management).

Er kann zudem mit einem spezialfachlichen CAS und einer entsprechenden Diplomarbeit zu einem spezialfachlichen DAS ausgebaut werden. Diese DAS-Studiengänge zielen auf Berufsfelder ab, in denen sowohl verwaltungstechnische/ -rechtliche als auch fachspezifische Kenntnisse und Kompetenzen erforderlich sind (Bausekretäre, Sozialsekretäre, Steuersekretäre, Finanzsekretäre, etc.)
Dr. Beda Schmidhauser Studienleitung

Ziele und Zielpublikum

Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage
  • die grundlegenden Mechanismen und Bausteine im öffentlichen Finanzsystem zu verstehen
  • aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Finanzsektor zu interpretieren
  • die Ansätze des Public Managements zu verstehen und diese im Verwaltungskontext anzuwenden
  • ausgewählte Managementmethoden und -instrumente im Kontext anzuwenden
  • Geschäftsprozesse zu analysieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen
  • rechtlich relevante Sachverhalte in konkreten Situationen einzuschätzen
  • diverse Verhandlungstechniken situationsspezifisch anzuwenden
Zielpublikum:
Der CAS richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:
  • Verwaltungen
  • Öffentliche Organisationen
  • Privatwirtschaftliche Organisationen mit einem öffentlichen Auftrag

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1: Strukturen, Prozesse und Instrumente der Aufgabenerfüllung
  • Öffentliche Finanzen (z.B. Aufbau eines funktionsfähigen öffentlichen Finanzsystems, Rolle des Staates in der Marktwirtschaft)
  • Public Management (z.B. Einführung in die öffentliche BWL und NPM, ausgewählte Managementmodelle und –instrumente)
  • Organisation und Prozesse (z.B. Aufbau- und Ablauforganisation, Einführung, Überwachung und Steuerung von Prozessen)
Modul 2: Recht und Verhandlungsführung
  • Staats- und Verwaltungsrecht (z.B. Kompetenzverteilung Bund, Kanton, Gemeinde; Verwaltungsverfahren, Verfügung, Rechtsschutz)
  • Verhandlungsführung (Publikums- und Situationsanalyse, Argumentationstechnik)

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 6.900

Bemerkung zu den Kosten:
Inbegriffen: Kursteilnahme, Kursunterlagen (inkl. im Unterricht verteilte Lehrmittel) und Prüfungsgebühren/Leistungsnachweise. Allfällige Wiederholungen von Prüfungen/ Leistungsnachweisen werden separat in Rechnung gestellt.

Zugangsvoraussetzungen:
Zum CAS wird zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

  • Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule)
  • Berufserfahrung in der Regel von mindestens drei Jahren in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Betrieb bzw. in einer NPO
  • Nachweis von grundlegenden Kenntnissen des allg. Rechts (vor Beginn Modul 2); siehe dazu Akzesskurs Recht.

Sur dossier Zulassung:
Personen, die nicht über einen Hochschulabschluss verfügen, werden zugelassen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Einen mit einem Hochschulabschluss vergleichbaren Abschluss oder Abschluss einer kaufmännischen Lehre
  • Berufserfahrung in der Regel von mindestens drei Jahren in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Betrieb bzw. in einer NPO
  • Nachweis von grundlegenden Kenntnissen des allg. Rechts (vor Beginn Modul 2); siehe dazu Akzesskurs Recht.

Methodik:
Das Studium besteht aus Kontaktlektionen und Selbststudium. Jedes Modul umfasst einen Arbeitsaufwand von 150 Stunden (Kontaktlektionen und Selbststudium zusammen). Leistungsnachweise gemäss Modulplan.

Die Kontaktlektionen dienen einerseits der Vermittlung des Fachwissens, andererseits dem Praxistransfer. Im Rahmen von Workshops, Individual- und Gruppenarbeiten sowie Fallbearbeitungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das theoretische Wissen mit ihrer beruflichen Alltagssituation zu verknüpfen.

Das Selbststudium dient unter anderem dem Literaturstudium, der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, der Bearbeitung von Übungen und Aufgaben und der Vorbereitung bzw. Erarbeitung von Leistungsnachweisen.

Unterricht:
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten.
Unterrichtstage sind in der Regel Freitagnachmittag und Samstagvormittag.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz