Die Ausbildung
Mit der höheren Lebenserwartung steigt in den westlichen Industrienationen das Risiko einer demenziellen Erkrankung. Menschen mit Demenz oder einer anderen psychischen Erkrankung im Alter zu unterstützen, ist eine grosse Herausforderung und konfrontiert Angehörige mit physischen und psychosozialen Belastungen.
Stimmt das Angebot, steigt auch die Lebensqualität. Für alle.
Fachleute, die psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen beraten und begleiten oder entsprechende Angebote planen, brauchen fundiertes Wissen über die verschiedenen Krankheiten, ihren Verlauf und die Auswirkungen auf Individuum und Umfeld. Dabei helfen ihnen unterschiedliche Arbeitsweisen, Interventionsmethoden und Betreuungskonzepte, welche die Lebensqualität aller Beteiligten steigern.
Passen Sie Ihre Unterstützung den individuellen Bedürfnissen an.
Dieser CAS – entwickelt in Zusammenarbeit mit dem IAP Institut für Angewandte Psychologie und der SFGP Schweizerische Fachgesellschaft für Gerontopsychologie – bietet neben fundierten theoretischen Kenntnissen auch praktische Fallstudien. Sie zeigen anhand angepasster Angebote auf, wie Erkrankte in diversen Handlungsfeldern stationär oder ambulant optimal betreut und ihre Angehörigen entlastet werden können. Die Dozierenden verfügen über einen hohen Praxisbezug aus sämtlichen relevanten Tätigkeitsfeldern.
