Anzeige

CAS Product Innovation & Business Venturing

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
19 Tag(e)

Die Ausbildung

Möchten Sie durch schnellere und zielgerichtete Methoden den Impact und die Skalierbarkeit von Innovationen steigern? Im CAS Product Innovation & Business Venturing erlangen Sie Kompetenzen wie sie mittels agiler Methoden Geschäftsopportunitäten identifizieren, validieren und skalieren können.

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an Fach- und Führungspersonen aus den Bereichen Innovations- und Technologiemanagement:
  • Innovations-Manager und Coaches 
  • Produkt Manager und Product Owner 
  • Startup und Scaleup-Gründer 
  • Corporate Entrepreneurs / Intrapreneurs

Ziele

  • Innovative Geschäftsopportunitäten identifizieren
  • Erfolgspotential Geschäftsopportunitäten kritisch einschätzen
  • Parallele Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen mittels agiler Methoden
  • fortlaufend die risikoreichsten Arbeitsannahmen validieren
  • aussichtsreichste Opportunitäten auswählen

Inhalt

Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module:

Modul 1: Doing Agile Product Innovation
  • Agile Produktinnovation: Lean-Startup mit Impact, “finding a Problem worth solving”
  • Innovationskompetenz: Geschäftsopportunitäten identifizieren und deren Potential kritisch bewerten können
  • Evidenz-basierte Innovation: Methodische Vorgehensweise, Problem-Solution Fit und Product Market Fit: Iteration oder Pivot Entscheid
Modul 2: Business Venturing for Scaling up
  • Business Venturing: Business Model Portfolio erstellen und managen, Venture Partnering: wieso, wie und mit wem?
  • Scaling up: Skalieren von Business Ventures, Kernkunden und passende Value Proposition identifizieren, skalierbares Business Model, skalierbare Product-Engine, Fokus behalten mit Objectives und Key Results
  • Growth Hacking: Die Grundlagen und Vorgehensweise von Growth Hacking verstehen

Kosten

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten:

  • MAS-Teilnehmende erhalten einen Rabatt von CHF 1000.00
  • der Kurspreis ist vor Kursstart zu begleichen

Zulassung

Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von
  • Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei (in Ausnahmefällen zwei) Jahren Berufserfahrung mit wirtschaftlicher Fach- oder Führungsverantwortung
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung mit wirtschaftlicher Fach- oder Führungsverantwortung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule HF oder höhere Fachprüfung HFP [eidg. Diplom] oder Berufsprüfung BP [eidg. Fachausweis]) verfügen. Ebenfalls müssen diese Personen ein Zulassungsgespräch erfolgreich absolvieren.
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien, Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis und E-Learning wird grosser Wert auf die kontinuierliche Auseinandersetzung mit der eigenen Projektidee bzw. die Inhalte des CAS auf das eigene Unternehmen anzuwenden.

Unterricht

Die Vorlesung findet in der Regel am Donnerstag und Freitag oder Samstag statt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz. In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration. Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern. Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen Doktoratsprogramme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 170 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz