Anzeige

CAS Personalführung und Teamleitung - Neu in der Führung

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
Ort, Bundesland, Land:
Zürich, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
1 Semester

Die Ausbildung

Einstieg in die Führungsrolle.
Möchten Sie den Schritt von der Fach- zur Führungskraft wagen? Dieser CAS vermittelt Ihnen das Know-how, um eine erste Führungsfunktion erfolgreich auszuüben.

Personal führen und Gruppendynamik produktiv nutzen.

Für die Leitung von Mitarbeitenden, die Planung von Teamaufgaben und die Koordination von Umsetzungsprozessen sind spezifische Kompetenzen gefragt. Dazu gehören auch ein Bewusstsein für das eigene Führungsverständnis und die Entwicklung eines persönlichen Führungsstils. Die Besonderheiten der Führungsrolle und der Personalführung, Konzepte und Instrumente des Personalmanagements sowie der Umgang mit Gruppendynamiken sind wichtige Eckpfeiler des Curriculums. Der CAS kombiniert theoretische Konzepte, praxisorientierte Werkzeuge und die Reflexion eigener Erfahrungen – sie sind der Schlüssel zur erfolgreichen Personalführung und Teamleitung.

Attraktive Wahlmöglichkeiten.

Der CAS bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Kompetenzrepertoire in Selbstführung, Selbstmanagement, Digital Leadership und Arbeitsrecht zu vervollständigen. Sie können zwei aus diesen vier Kursen frei wählen und damit den CAS auf ihre individuellen Bedürfnisse ausrichten.

Zielpublikum

Angesprochen sind Fachkräfte, die sich perspektivisch auf eine erste Führungsposition vorbereiten möchten, sowie neue Führungskräfte mit wenig Erfahrung aus der familien- und schulergänzenden Betreuung (Kita, Hort), dem Bildungsbereich (Schule, Arbeitsagogik, Hochschuladministration), dem Sozialbereich, dem Gesundheitssektor, der öffentlichen Verwaltung und dem Personalwesen.

Ziele

  • Die Teilnehmenden verfügen über Wissen zur Führung von Mitarbeitenden und zur Leitung von Teams.
  • Sie können entsprechende Methoden und Tools in ihrer Organisation umsetzen.
  • Sie sind für eine neue Führungsrolle vorbereitet.
  • Sie haben ihr individuelles Kompetenzprofil durch den Besuch von zwei Wahlpflichtkursen aus den Themenbereichen Selbstführung, Zeitmanagement, Digital Leadership und Arbeitsrecht ergänzt.

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1: Grundlagen von Personalführung und –management
  • CAS-Einführung
  • Einstieg in die Führungsrolle
  • Arbeit mit und in Gruppen – Prozesse, Dynamiken, Widerstände
  • Personalmanagement
  • Qualifikation
Modul 2: Neu in der Führung
  • Vom Organisieren zur Organisationsgestaltung
  • Projektmanagement
  • Gespräche führen und Konflikte entscheiden
Modul 3: Methoden der Führung und Selbstführung
Die Teilnehmenden wählen individuell zwei der folgenden vier Wahlpflichtkurse aus. (Diese werden nach CAS-Anmeldeschluss bei verfügbaren Plätzen als einzelne Weiterbildungskurse ausgeschrieben.)
  • Ressourcentankstelle: Der ZRM-PSI-Kurs
  • Tools und Mindset im Selbstmanagement
  • Digital Leadership und Arbeitswelt 4.0
  • Arbeitsrecht

Zulassungskriterien

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin an einer staatlich anerkannten Hochschule (bzw. deren Vorgängerinstitution). Zudem ist eine zweijährige relevante Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung erforderlich. Für einzelne CAS gelten minimal abweichende Zulassungsvoraussetzungen, diese sind ersichtlich auf den Webseiten der entsprechenden CAS.

Kosten: CHF 6'800.00

Bemerkung zu den Kosten: 
Die zusätzlichen Wahlpflichtkurse aus Modul 3 können bei Interesse zu einem ermässigten Preis von CHF 900.– (regulärer Preis CHF 1100.–) auf freiwilliger Basis besucht werden, sofern sie nicht ausgebucht sind. Für diese zusätzlichen Wahlpflichtkurse werden keine ECTS-Punkte vergeben.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Das Departement Soziale Arbeit ist eines der acht Departemente der ZHAW und hat seinen Standort in Zürich-West auf dem Hochschulcampus Toni-Areal. Die vier Institute decken die folgenden thematischen Schwerpunkte ab: «Kindheit, Jugend und Familie», «Delinquenz und Kriminalprävention», «Community Development und Migration», «Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe» sowie «Sozialmanagement». Bei der Aus- und Weiterbildung wird auf eine enge Verknüpfung von Lehre und Forschung sowie eine hohe Aktualität der Inhalte gesetzt. Die Ausbildung umfasst einen generalistischen Studiengang in Sozialer Arbeit mit individueller Profilbildung auf den Studienstufen Bachelor und Master. Das Weiterbildungsangebot stärkt Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit in ihren Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit

Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Schweiz