Anzeige

CAS Personalführung im öffentlichen Sektor

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
6 Monat(e)

Die Ausbildung

Der CAS Personalführung im öffentlichen Sektor vermittelt Kenntnisse im Bereich des Human Capital Managements, des Personalrechts und des Leaderships. Typische Fragestellungen umfassen: Was bedeutet der Faktor Arbeit für die Führung von öffentlichen Organisationen? Welches sind die Rechte und Pflichten von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden? Wie sehen die eigene Vision und die persönlichen Führungsgrundsätze aus? Wie kann bei einem Change optimal mit Anspruchsgruppen umgegangen werden?

Zielpublikum

Der CAS richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:
  • Verwaltungen
  • Öffentliche Organisationen
  • Privatwirtschaftliche Organisationen mit einem öffentlichen Auftrag

Ziele

Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage
  • den Rechtsmittelweg im Personalrecht zu beschreiben
  • konkrete personalrechtliche Fälle korrekt rechtlich zu beurteilen
  • die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden für die organisationale Zielerreichung zu aktivieren
  • Verbesserungsmöglichkeiten von HCM-Systemen zu identifizieren
  • eigene Entwicklungsziele zu formulieren und die Zielerreichung zu überprüfen
  • das eigene Führungsverständnis und -verhalten zu reflektieren
  • in Konfliktsituationen zu führen
  • organisationale Veränderungsprozesse zu gestalten

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1: Personalmanagement
  • Personalrecht (z.B. Begründung des Anstellungsverhältnisses; Rechte und Plfichten während der Anstellung; Beendigung des Anstellungsverhältnisses)
  • Human Capital Management (z.B. Rolle des Personalmanagements im öffentlichen Sektor; Faktor Arbeit und seine Bedeutung für die Führung: Human Capital Management als Grundlage für ein zeitgemässes Personalmanagement; Handlungsfelder im Personalmanagement und Rolle der Führungskräfte)
Modul 2: Leadership, Ethik und Change Management
  • Leadership (z.B. Team-Building; Self-Leadership; Team-Leadership; Praxistransfer und fortlaufender Austausch über Peer-Coaching)
  • Change Management (z.B. Treiber, Auslöser und Erfolgsfaktoren des Change Managements; Umgang mit Widerstand und Anspruchsgruppen; Stakeholder Management; Kommunikation; Organisationskultur)

Kosten

CHF 7'500

Bemerkung zu den Kosten: 

  • Inbegriffen: Kursteilnahme, Kursunterlagen, Gebühren für Leistungsnachweise
  • Allfällige Wiederholungen von Leistungsnachweisen werden separat in Rechnung gestellt

Zulassung

Reguläre Zulassung:
  • Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule)
  • 3 Jahre für den öffentlichen Sektor berufsrelevante Erfahrung, davon 1 Jahr Führungserfahrung. Ausnahmen aufgrund des beruflichen Profils und der Motivation liegen im Ermessen der Studiengangleitung.
‚Sur dossier‘ Zulassung:
Personen ohne Hochschulabschluss werden zugelassen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • mit einem Hochschulabschluss vergleichbaren Abschluss oder Abschluss einer kaufmännischen Lehre,
  • 5 Jahre für den öffentlichen Sektor berufsrelevante Erfahrung, davon 1 Jahr Führungserfahrung. Ausnahmen aufgrund des beruflichen Profils und der Motivation liegen im Ermessen der Studiengangleitung.

Methodik

Kontaktlektionen
Die Kontaktlektionen dienen der Vermittlung des fachlichen Wissens sowie dem Praxistransfer. Im Rahmen von Workshops, Individual- und Gruppenarbeiten sowie Fallbearbeitungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das theoretische Wissen mit ihrer beruflichen Alltagssituation zu verknüpfen.

Selbststudium
Das Selbststudium dient unter anderem dem Literaturstudium, der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, der Bearbeitung von Übungen und Aufgaben und der Vorbereitung bzw. Erarbeitung von Leistungsnachweisen

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz