Anzeige

CAS Personalführung im Gesundheitswesen

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
14 Tag(e)

Die Ausbildung

Das Gesundheits- und Sozialwesen ist ein personalintensives und heterogenes Berufsfeld; es arbeiten unterschiedlichste Berufsgruppen und Nationalitäten zusammen. Entsprechend bedeutungsvoll ist es, die Instrumente der Führung und des Human Resources Management zu beherrschen, sowie die berufsspezifischen und kulturbedingten Charakteristika zu kennen.


Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie legt den Fokus im CAS Personalführung im Gesundheitswesen auf den Erwerb von fundierten Kenntnissen der HR-Kernprozesse  und die Reflexion der eigenen Führungsfähigkeiten. Rechtliche Grundlagen sowie Aspekte des Change Managements werden ebenso einbezogen, wie Rahmenbedingungen des Stress- und Ressourcenmanagements und der nachhaltigen Kommunikation.
Olivia Malek Studienleitung

Zielpublikum

Die Weiterbildungen richten sich an Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen.

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1: Grundlagen des Personalmanagements

Grundlagen der Führung, Betriebswirtschaftliche Sicht des Personalmanagements, HR-Prozesse, Personalmarketing, Kompetenzentwicklung, Macht im Führungskontext, Compensation - und Change Management, Ressourcen- und Stressmanagement, Self Leadership
Modul 2: Führung in Gesundheitsorganisationen

Wertemodelle / Teamarbeit / Führungskompetenz sowie Konfliktmanagement (Kurzseminar), Interkulturelle Kompetenz, Arbeitsrecht / Datenschutz

Das Modul Führung in Gesundheitsorganisationen ist prozesshaft und auf Selbsterfahrung angelegt gestaltet. Schliesslich findet der Transfer des Erlebten in Ihre Rolle als Führungsperson statt.

Praxisbezug

Sie setzen die wichtigsten Grundlagen des Personalmanagements im gesundheitsökonomischen Kontext wirkungsvoll ein und
  • unterscheiden zwischen Ergebnis- und Mitarbeiterorientierung in der eigenen Führungsarbeit im Spannungsfeld von Arbeitsrecht, Ressourcen- und Stressmanagement, Change Management und Wissensmanagement
  • wenden ein gutes Selbstmanagement als unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Führung an, damit Sie Konflikte bereits im Ansatz verhindern können.

Kosten

CHF 7.800,-

Bemerkung zu den Kosten:

Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren. Kursskripte werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Bei externen Sequenzen sind die Übernachtungen inkl. Frühstück voll inbegriffen (sofern nicht wesentliche Preiserhöhungen erfolgten). Alle Kosten verstehen sich exkl. Spesen, Reisekosten und Verpflegung. Zusätzliche Kosten können im Zusammenhang mit Prüfung von Gesuchen, Nachprüfungen etc. entstehen.

Zulassung

Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung

Personen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen aber über ausreichend Berufserfahrung sowie eine Höhere Berufsbildung verfügen, können zugelassen werden. Jedoch müssen diese den Nachweis über die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten erbringen.

Methodik

  • Selbststudium
  • Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.)
  • Lernplattform

Unterricht

  • Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten.
  • Workload pro CAS: 300h.
  • Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz