Anzeige

CAS Öffentliches Personalrecht

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
15 Tag(e)

Das Studium

Sie erhalten eine qualifizierte Fachausbildung im Bereich des öffentlichen Personalrechts. Alle Stationen des öffentlich-rechtlichen Anstellungsverhältnisses werden fundiert behandelt. Auf das Zurechtfinden im komplexen Normengeflecht und auf die Erarbeitung von praxisnahen Fall-Lösungen wird ein besonderes Gewicht gelegt.

Der CAS-Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich im öffentlichen Sektor. Die Teilnahme ist bei Interesse auch qualifizierten Fachpersonen aus dem privatrechtlichen Personalbereich möglich. Mit dem erlernten Know-how sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, allseitig unnötige Fehler, Frustrationen und Rechtsverfahren zu vermeiden und ihre Führungsarbeit zu optimieren.

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an Personen mit Personalverantwortung im öffentlichen Sektor oder in einem privatwirtschaftlichen Unternehmen.

Ziele

Nach Abschluss des CAS Öffentliches Personalrecht:
  • sind die Teilnehmenden mit der juristischen Denk- und Arbeitsweise vertraut und können die Methodik in ihrem Berufsalltag sinnvoll einsetzen;
  • haben die Teilnehmenden ein fundiertes und praxisnahes Wissen über das öffentliche Personalrecht in seiner ganzen Breite und Tiefe;
  • können die Teilnehmenden personalrechtliche Problemstellungen identifizieren, im jeweils anwendbaren Normengeflecht verorten und praxistauglich lösen.

Inhalt

Der CAS gliedert sich in zwei Module.

Im ersten Modul erlangen die Teilnehmenden die Kompetenzen, um die verschiedenen Rechtsformen der Beziehung zwischen Staat und Angestellten zu unterschieden und das richtige Recht in konkreten Personalsituationen anzuwenden. Erste wichtige Themenschwerpunkte des öffentlich-rechtlichen Anstellungsverhältnisses werden vermittelt.

Das zweite Modul knüpft an das erste Modul an und fördert ebenfalls die Anwendung des richtigen Rechts in konkreten Personalsituationen. Weitere wichtige Themenschwerpunkte werden erarbeitet.

Kosten

CHF 6'900.00

Bemerkung zu den Kosten: 
Preis inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung (Nachprüfungen oder Wiederholungen werden mit CHF 400.– verrechnet.). Im Übrigen gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW School of Management and Law.

Zulassung

Die Teilnahme steht sowohl Personen mit als auch solchen ohne juristische Vorbildung offen. Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, an Personen mit dem Diplom einer Höheren Fachschule oder mit einem Höheren Fachdiplom sowie genügend Berufserfahrung mit Bezugspunkten zum öffentlichen Personalrecht oder privaten Arbeitsrecht.

Personen ohne Hochschulabschluss, aber mit mehrjähriger Berufserfahrung und qualifizierter Weiterbildung, können sur dossier aufgenommen werden. Für die Zulassung gilt die Studienordnung. Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung. Diese steht bei individuellen Fragen gerne zur Verfügung.

Methodik

Die Vermittlung des Stoffs erfolgt durch Dozierende mit ausgewiesener Praxiserfahrung in der Advokatur, an Gerichten und in der Verwaltung. Sie vermitteln den Stoff im Präsenzunterricht durch verschiedene Lern- und Unterrichtsformen. Besonderer Wert wird auf das Erarbeiten von Lösungen zu praxisnahen Fall-Konstellationen gelegt.

In Ergänzung zu den Präsenztagen wird der Stoff von Teilnehmenden im Selbststudium vor- und nachbereitet. Gegen Ende des Kurses finden Workshop-Tage statt, um die Lerninhalte spezifisch zu vertiefen. Diese werden von den Dozierenden moderiert und durch die Teilnehmenden mitgestaltet.

Der Lehrgang beinhaltet zwei schriftliche Leistungsnachweise. Während des Kurses wird eine wissenschaftliche Arbeit verfasst; der Kurs schliesst mit einer einstündigen Open-book-Prüfung. Ebenfalls wird eine aktive Teilnahme an den Workshop-Tagen (inkl. Kurzreferat) vorausgesetzt.

Unterricht

Präsenzlektionen jeweils Freitag 8.45–16.45 Uhr (voraussichtlich März bis Juni)

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz