Anzeige

CAS Managing Circular Economy

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
6 Monat(e)

Das Studium

Die Kreislaufwirtschaft gewinnt heutzutage an Dynamik, als Mittel zum nachhaltigen Wachstum und als Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels. In diesem Programm erfahren Sie, wie Sie durch die Umsetzung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft die Widerstandsfähigkeit und Effizienz Ihrer Lieferkette stärken, Ihre Innovationsagenda vorantreiben und gleichzeitig wettbewerbsfähiger werden können.


Vermittelt werden Grundkenntnisse der Kreislaufwirtschaft, Management-Tools und Erfolgsgeschichten von Unternehmen aus verschiedenen Schwerpunktbranchen sowie Technologien, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen, wie z. B. IIoT (Industrielles Internet der Dinge), 3D-Printing und Bio-Fermentation. Die Teilnehmenden lernen, Geschäftsmodelle zu entwickeln und Lieferketten in ihrem Unternehmen zu gestalten. Sie sind bestens gerüstet, um die Chancen und Grenzen der Kreislaufwirtschaft mit ihrem Senior Management Team zu diskutieren.

Zielpublikum

Das Programm richtet sich in erster Linie an mittlere Führungskräfte im sekundären oder öffentlichen Sektor, die die Vorteile und Einschränkungen der Kreislaufwirtschaft verstehen und deren Prinzipien in ihren Organisationen anwenden möchten.

Ziele

Nach Abschluss des CAS in Managing Circular Economy haben die Teilnehmenden folgende Kenntnisse:
  • sie verfügen über ein solides Wissen der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
  • sie sind mit internationalen Best Practices aus verschiedenen Branchen vertraut
  • sie sind in der Lage, Risiken und Chancen für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in ihrem Unternehmen zu erkennen
  • sie verfügen über ein Grundwissen über Technologien, welche die Kreislaufwirtschaft ermöglichen, wie z.B. 3D-Druck, IIoT (Industrielles Internet der Dinge), Bio-Fermentation
  • sie sind versiert in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und der Gestaltung von Lieferketten für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in ihrem Unternehmen
  • sie sind bestens gerüstet, um die Chancen und Grenzen der Kreislaufwirtschaft mit ihrem Senior Management Team zu diskutieren

Inhalt

Das CAS setzt sich aus zwei Modulen zusammen:

Module 1: Circular Economy Fundamentals for Managers
Das erste Modul vermittelt relevante betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Werkzeuge, um die Kreislaufwirtschaft zu managen; ausserdem wird ein grundlegendes Verständnis für deren Basistechnologien vermittelt. Kritisches und komplexes Systemdenken wird geschult.

Module 2: Applied Industrial Circular Economy
Das zweite Modul vertieft das angewandte Wissen in drei ausgewählten Geschäftsaktivitäten, die für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft erforderlich sind. Mit Unterstützung der Dozierenden wird eine Roadmap (neues Geschäftsmodell, Technologie, Lieferkette) für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft erstellt.

Kosten

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten: 
Im Preis sind alle Leistungen im Zusammenhang mit dem Programm enthalten, einschliesslich der Unterrichtsmaterialien und der Kosten, die für die Exkursionen anfallen (Transport und Verpflegung).

Zulassung

Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung. Personen, die keine der genannten Qualifikationen besitzen, aber über ausreichende Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen verfügen, können "sur dossier" zugelassen werden.

Unterrichtssprache

Der Unterricht findet überwiegend auf Englisch statt, einige Lektionen werden auf Deutsch gehalten. Mündliche Präsentationen und schriftliche Arbeiten können auf Englisch oder Deutsch erstellt werden.

Methodik

Das CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Präsentationen, Übungen, Fallstudien, Arbeit an praktischen Fallbeispielen und E-Learning wird grosser Wert auf die Fragestellungen aus den Unternehmen gelegt, für welche die Teilnehmenden arbeiten.

Unterricht

Vorlesungen/Unterricht: freitags und samstags 08:45 - 17:00 Uhr (Ausnahmen möglich).
Die beiden Exkursionen finden freitags von 08:00 - 17:00 Uhr statt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
Schweiz