Anzeige

CAS Lösungsorientierte Beratung (online)

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie
Ort, Bundesland, Land:
Zürich, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
10 Monat(e)

Die Ausbildung

Im CAS Lösungsorientierte Beratung (online) werden die Bestandteile einer wirksamen Beratung erarbeitet, reflektiert und eingeübt.

Der CAS-Lehrgang ist als Online-Weiterbildung konzipiert: der Kurs findet digital statt, um eine möglichst grosse Flexibilität in Bezug auf Lerngeschwindigkeit und Lernzeitpunkte zu ermöglichen. Gleichzeitig findet das Lernen in begleiteten Kleingruppen von 6 bis 8 Personen statt, die neben dem Selbststudium als wichtiges Gefäss für persönlichen Austausch unter den Teilnehmenden dienen.

Abschluss: Certificate of Advanced Studies in Lösungsorientierte Beratung (online) (15 ECTS)

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an Personen mit Beratungsaufgaben in verschiedenen Branchen und Praxisfeldern wie zum Beispiel prozessuale Beratung im organisationalen Kontext, Coaching, Supervision und Psychosoziale Beratung. Voraussetzung für die Teilnahme am CAS ist die Möglichkeit, einzelne Beratungen ausserhalb des CAS durchführen zu können.

Inhalt

Modul 1: Grundlagen und Hintergründe – Die besondere Weltsicht in der Beratung
Um Menschen wirksam zu beraten, braucht es nicht nur hilfreiche Beratungstechniken, sondern vor allem eine bestimmte Haltung diesen Menschen und ihren Problemen gegenüber. Diese Haltung wird im Kurs reflektiert. Eng verbunden mit der Haltung ist auch die Frage, was genau in einer Beratung wirkt, welche Faktoren dazu führen, dass eine Person sich durch ein Gespräch verändern kann. In der Geschichte der Beratung gibt es viele unterschiedliche Werkzeuge mit denen Veränderungen begleitet und initiiert werden können. All diesen Werkzeugen liegen zentrale Basisfertigkeiten zu Grunde, welche die Teilnehmenden kennenlernen und üben werden.

Modul 2: Beratungsprozesse begleiten – Gemeinsam Lösungen entdecken
Personen suchen Hilfe durch Beratung, weil sie in einem Problem (oder mehreren) feststecken. Die Kunst ist, den Beratungsprozess so zu gestalten, dass neue Lösungen sichtbar und/oder attraktiv werden. Das zweite Modul beschäftigt sich damit, wie ein solcher Prozess aussehen kann.

Modul 3: Beziehungen gestalten – Schwierige Situationen mit Leichtigkeit meistern
Eine Beratung, die gut läuft, ist einfach. Doch was tut man, wenn es einmal nicht gut geht? Im Zentrum jeder Beratung steht die vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Klienten/der Klientin und der beratenden Person. Diese Beziehung kann aktiv gestaltet werden. Die Fähigkeit, Beziehungen zu gestalten, ist insbesondere wichtig und relevant, wenn die zu beratenden Personen in schwierigen Situationen sind und der Beratungsprozess stockt.

Kosten

Gesamtkosten:
CHF 9'400

Zulassung

Voraussetzung für die Teilnahme am CAS ist die Möglichkeit, einzelne Beratungen ausserhalb des CAS durchführen zu können.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Das IAP ist das führende Beratungs- und Weiterbildungsinstitut für Angewandte Psychologie in der Schweiz. Seit 1923 entwickelt das IAP auf der Basis wissenschaftlich fundierter Psychologie konkrete Lösungen für die Herausforderungen in der Praxis. Mit Beratung und Weiterbildung fördert das IAP die Kompetenz von Menschen und Organisationen und unterstützt sie dabei, verantwortungsvoll und erfolgreich zu handeln.

Das IAP bietet Weiterbildungskurse für Fach- und Führungspersonen aus Privatwirtschaft, Organisationen der öffentlichen Hand und sozialen Institutionen sowie für Psychologen/-innen, psychosoziale Fachpersonen und Ärzte/-innen. Das Lehrkonzept vermittelt Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz. Für Unternehmen bietet das IAP massgeschneiderte Weiterbildungsprogramme und Beratungsleistungen an.

Das Beratungsangebot des IAP umfasst Human Resources, Development & Sportpsychologie, Leadership, Coaching & Change Management, Diagnostik, Verkehrs- & Sicherheitspsychologie, Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung sowie Krisenberatung & Psychotherapie.

Das IAP ist ein Hochschulinstitut des Departements Angewandte Psychologie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Im Zusammenspiel von Beratung, Weiterbildung, Forschung und Lehre bereichern sich neuste Erkenntnisse aus der Wissenschaft und langjährige Erfahrung in der Praxis gegenseitig. Auf dieser Basis entsteht ein Angebot, das praxisorientiert, praxiserprobt und gleichermassen wissenschaftlich fundiert ist. Das Angebot des IAP ist eduQua-zertifiziert.

Video

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie

Pfingstweidstrasse 96, Postfach
8037 Zürich
Schweiz