Anzeige

CAS Kulturpolitik und Kulturförderung

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
14 Tag(e)

Die Ausbildung

In einer komplexen, spätmodernen und multikulturellen Gesellschaft sind Kulturpolitik und Kulturförderung anspruchsvolle Aufgaben. Verlangt wird heute ein profundes Wissen über politische Prozesse und Rahmenbedingungen sowie ein solides Know-how im Bereich Förderinstrumente und -programme. Der rasante gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte stellt auch die Kulturförderung vor neue Herausforderungen. Wie können traditionelle und neue Kulturbedürfnisse adäquat berücksichtigt werden? Wie kann das hohe Niveau des künstlerischen Schaffens in allen Kulturbereichen weiterhin finanziert, präsentiert und zugänglich gemacht werden? Wie können gesellschaftliche Freiräume für neue, innovative Kultur geschaffen und erhalten werden? Der CAS Kulturpolitik und Kulturförderung vermittelt Ihnen den neuesten Stand des Wissens über kulturpolitische Planungsprozesse, Förderinstrumente und -strategien sowie fundierte Kenntnisse über nationale und internationale Institutionen und Programme der Kulturförderung.
                                                                                                               
Prof. Dr. Leticia Labaronne Studienleitung

Berufsbild und Zielpublikum

Der CAS Kulturpolitik und Kulturförderung befähigt die Absolventinnen und Absolventen in der Kulturverwaltung, in Verbänden und Stiftungen alle Aufgaben in der kulturpolitischen Planung, der Förderung von Kulturinstitutionen, Programmen und Projekten kompetent, eigenständig und verantwortungsvoll zu übernehmen. Ebenso sind sie fähig im kulturpolitischen Diskurs eine aktive Rolle zu spielen sowie im politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Kulturförderung professionell zu agieren.

Der CAS Kulturpolitik und Kulturförderung wendet sich an:
  • Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Kulturförderinstitutionen
  • Studierende des MAS Arts Management als wesentlicher Teil des Masterprogramms
  • Mitarbeitende von Kulturinstitutionen, die in öffentliche Förderprogramme integriert sind

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1 – Grundlagen der Kulturpolitik 
  • Einführung in die Kulturpolitik
  • Grundlagen des Kulturrechts
  • Strategien und Instrumente der öffentlichen Kulturförderung
Modul 2 – Settings der Kulturförderung 
  • Private Kulturförderung
  • Public Management
  • Kulturökonomie
  • Kulturtheorie
  • Kulturevaluation
  • Praxistag Kulturförderung

Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Arts Management absolviert werden.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 6'200.-

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom
  • oder Personen, die über keine der genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung im kulturellen oder kulturnahen Bereichen und/oder Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben.
  • Die Studienleitung entscheidet über die Zulassung.
Unterrichtszeiten:
Die Präsenzlektionen sind alle zwei Wochen, jeweils Freitag und Samstag, 9.00 – 17.15 Uhr.

Start: jeweils im Frühlingssemester  
Anmeldeschluss: jeweils 5 Wochen vor Kursstart


Nächste Informationsveranstaltung: Zur Veranstaltungsübersicht
Beratungsgespräch: Jetzt vereinbaren

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien und der Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf die kontinuierliche Auseinandersetzung mit Kernfragen der kulturell-ästhetischen Relevanz und der kulturpolitischen Bedeutung von Kultureinrichtungen und –projekten gelegt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW und zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen Doktoratsprogramme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 180 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.
Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Zentrum für Kulturmanagement

Bahnhofplatz 12
8400 Winterthur
Schweiz