CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
- Ort, Bundesland, Land:
- Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- CAS (Certificate of Advanced Studies)
- Dauer:
- 14 Tag(e)

Berufsbild und Karrierechancen
- Ärztinnen und Ärzte
- Apothekerinnen und Apotheker
- Kaderpersonen der Pflege und anderer Berufe des Gesundheitswesens
- Personen aus öffentlichen Verwaltungen, Spital- und Heimverwaltungen, Kranken- und Unfallversicherungen sowie aus dem Pharmabereich und der Medizinaltechnik.


Ausbildungsschwerpunkte
Managed Care, Disease Management; Case Management; Integrierte Versorgung aus Perspektive Patient/Dienstleistung; Akteure im Fokus; Rechtliche Aspekte
Modul 2: Instrumente/Konzepte der Koordinierten Versorgung:
Management komplexer Systeme; Netzwerkmanagement; Schnittstellenmanagement; Interprofessionalität; Betriebswirtschaftliche Aspekte; Vernetzung durch Digitalisierung; Entrepreneurship bei integrierten Versorgungsprojekten

Praxisbezug und Berufspraktikum
- unterscheiden die notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiche Modelle im Bereich der Integrierten Versorgung
- entwickeln und konzipieren weitere innovative Versorgungsmodelle
- wenden Instrumente und Konzepte für die erfolgreiche Umsetzung von koordiniertem Versorgungsprojekten an
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten:
- CHF 7.800.-
Bemerkung zu den Kosten:
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren sind im Preis inbegriffen. Kursskripte werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Bei externen Sequenzen sind die Übernachtungen inkl. Frühstück voll inbegriffen (sofern nicht wesentliche Preiserhöhungen erfolgten). Zusätzliche Kosten können im Zusammenhang mit Prüfung von Gesuchen, Nachprüfungen etc. entstehen.
Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom
- Mehrjährige Berufserfahrung davon mindestens drei Jahre im Gesundheits- oder Sozialwesen
Personen, die über keine der genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können sur dossier zugelassen werden, sofern freie Quotenplätze verfügbar sind. "Sur Dossier" zugelassene Teilnehmende müssen den Nachweis über die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten erbringen. Der Besuch des WBK Wissenschaftliches Arbeiten ist Voraussetzung.
Sprachangebot und Auslandssemester
- Sprache verpflichtend:
- Deutsch
- Auslandssemester:
- nicht möglich
Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), LernplattformUnterricht
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
Workload pro CAS : 300h
Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen:
- Modul 1: schriftliche Prüfung
- Modul 2: Gruppenarbeit inkl. Präsentation
- Präsenzzeit mindestens 80 Prozent pro Modul

Der Anbieter
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.
Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur
Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.
Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch
Ausbildungsberatung und Information
- Customer Service Weiterbildung / Natalia Gusmini
- +41 58 934 78 85
- info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
- Link zum Programm
Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie
Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
Schweiz