Die Ausbildung
Die Migration bewegt unsere Gesellschaft. Und oft erschweren Sprachprobleme, fehlendes Wissen oder Vorurteile das erfolgreiche Miteinander. All dies gefährdet die Verständigung in Bildung und Beruf, mit Behörden, im Sozial- und Gesundheitswesen. Wer hier arbeitet, profitiert von vertieftem Wissen zu Migration, Inklusion und interkultureller Kompetenz.
Nah an den Berufsfeldern.
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt interkulturelle Kommunikation praxisnah für die Berufsfelder Beratung, Berufsintegration, Bildung, Dolmetschen und Sprachunterricht. Er wird in Kooperation mit der Zürcher Fachorganisation AOZ durchgeführt, die ihr Know-how und ihre langjährige Erfahrung im Migrationsbereich einbringt. Der CAS verbindet Präsenzunterricht mit betreuter Einzel- oder Gruppenarbeit, E-Learning und Exkursionen.
Machen Sie interkulturelle Kommunikation zu Ihrer Stärke.
Mit diesem CAS erwerben Sie die Schlüsselkompetenzen, um professionell und zielgerichtet zu arbeiten, sich mit Ihrer fremdsprachigen Klientel klarer zu verständigen und schwierige Situationen zu bewältigen. Er führt in aktuelle Konzepte und Diskussionen ein, vermittelt rechtliche Rahmenbedingungen und regt an, eigene Praktiken, Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Damit spezialisieren Sie sich und qualifizieren sich fachlich weiter für erfolgreiches Arbeiten in einem zunehmend durch Diversität geprägten Umfeld.
