Anzeige

CAS IT-Sourcing und Cloud Provider Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
17 Tag(e)

Die Ausbildung

Eine ausgereifte und ganzheitliche Multi-IT- und Digital-Sourcing-Strategie ist essentiell für eine erfolgreiche und effiziente IT-Lieferorganisation. Nur durch den intelligenten und flexiblen Einsatz von externen IT-Dienstleistern, Technologien und Cloud-Computing-Diensten wird es einer IT-Organisation möglich, sich auf neue IT- und Business-Fähigkeiten zu konzentrieren und den Anforderungen der erhöhten Agilität und Kundenorientiertheit gerecht zu werden. Ein ebenso wichtiger Trend ist die Verschiebung von reinen «Make OR Buy» zu «Make AND Buy» Entscheidungen für z.B. neue Technologien wie Big Data, AI, IoT, Blockchain oder Digitalisierungs- und digitale Plattform-Initiativen. Dabei stellt sich die Gestaltung einer erfolgreichen Multi-Sourcing-Strategie als nicht trivial heraus. Schon lange ist der beste IT-Sourcing-Mix nicht mehr durch einen exklusiven Schweizer Markt notwendig und wirtschaftlich argumentierbar. Entscheidungsmodelle zur Auswahl eines geeigneten Cloud-Anbieters sind dafür unabdingbar. Heute ist das globale IT-Sourcing und der Einsatz von internationalen, teiweise kostengünstigeren IT-Ressourcen auch für KMU und mid-size Unternehmen eine valide und betrachtungswürdige Option.

Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS IT-Leadership und TechManagement oder MAS Digitale Transformation absolviert werden.
Christian Hitz Studienleitung

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an IT-Sourcing Manager, Vendor Manager, IT-Projektleitende, IT-Service Manager, IT-Consultants und Enterprise Architekten oder IT-Product Owner, welche für die Weiterentwicklung der IT-Leistungen sowie für die Realisierung und Planung von IT-Projekten verantwortlich sind. Angesprochen sind zudem Personen, welche die Aufgabe haben, traditionelle Geschäftsmodelle in digitale Modelle zu überführen und dazu externe IT-Partner benötigen.

Ziele

Nach Abschluss des CAS sind Sie in der Lage, die wichtigsten Sourcing Ansätze und deren Fokus, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen zu verstehen. Sie verstehen die Grundlagen des Outsourcings wie Geschichte, Trends, Märkte und Wachstum. Sie lernen zudem die grundlegenden Konzepte, ökonomische und strategischen Gründe für ein Outsourcing kennen, verstehen die aktuellen Herausforderungen, die von verschiedenen Interessengruppen an eine IT Organisation gestellt werden und können aus diesen Herausforderungen Gestaltungs- und Optimierungsziele für eine IT Organisation ableiten.

Sie analysieren dabei die ökonomische Lage und strategische Risiken des Outsourcings. Sie lernen situativ die Nutzenpotenziale und Risiken durch Outsourcing zu analysieren und können Modelle zur Bewertung der Vorteilhaftigkeit von Outsourcing anwenden und beurteilen die Lösungen für spezifische Fragestellungen anhand der gelernten Kriterien. Weiter sind Sie in der Lage eine IT-Sourcing-Strategie aus den Business Anforderungen abzuleiten und die Infrastruktur an die gegebenen IT-Ziele auszurichten. Ferner können Sie die Effektivität von Outsourcing-Anbietern beurteilen und allfällig vergleichen.

Inhalt

Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module:

Modul 1 IT Sourcing Strategie (6 ECTS)
  • Vertiefende Grundlagen der IT-Sourcing und Cloud Strategie
  • Chancen und Risiken des Outsourcings
  • IT Delivery Modelle und Sourcing Typen
  • Auswahlmethoden und Bewertungsverfahren
  • Initiale rechtliche und vertragliche Aspekte im IT-Sourcing
  • Case-Studies im IT Sourcing Bereich
Modul 2 Cloud und Supplier Management (6 ECTS)
  • Vertiefende Grundlagen Multi-Supplier Management
  • Supplier / Vendor Transition Prozess (on-boarding, off-boarding)
  • Advanced Cloud Provider Management
  • Supplier Performance Management, SLA, KPI Definition und Überwachung
  • IT Finanzmanagement und Benchmarking der Supplier
  • Weiterentwicklung der Case-Studie anhand IT-Sourcing Scenarios

Kosten

Gesamtkosten:
CHF 8.000

Bemerkung zu den Kosten

  • MAS-Teilnehmende erhalten einen Rabatt von CHF 1'000.00
  • die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen
  • In den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten
Zugangsvoraussetzungen:
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen
  • von Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung 
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen(höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Methodik

Die Lehrinhalte des CAS werden einerseits in Lehrgesprächen vermittelt, andererseits soll in Gruppenarbeiten und Diskussionen von den Erfahrungen der Teilnehmenden profitiert werden.

Unterricht

Die Vorlesung findet jeweils am Freitag und Samstag statt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz