Anzeige

CAS Industrial Product Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
5 Monat(e)

Die Ausbildung

Sie erhalten einen Überblick über für das Produktmanagement in industriellen Betrieben relevante Themen. Sie lernen wie und welche Grundlagen für die Planung eines industriellen Produktportfolios aus physischen Produkten und Dienstleistungen erarbeitet werden können, wie diese im Rahmen des Innovationsmanagements und der Produktentwicklung in Leistungen umgesetzt werden können und was bei der Markteinführung sowie bei der Pflege der Leistungen im Markt den ökonomischen Erfolg massgeblich beeinflusst.
Dr. Matthias Ehrat Studienleitung

Ziele und Zielpublikum

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen:
  • Sie wissen, wie und welche Grundlagen für die Planung eines industriellen Produktportfolios aus physischen Produkten und Dienstleistungen erarbeitet werden können und wie diese im Rahmen des Innovationsmanagements und der Produktentwicklung in Leistungen umgesetzt werden können
  • Sie haben das Verständnis für die Wirkungsweise von Massnahmen während des Prozesses der Markteinführung
  • Sie besitzen die Fähigkeit, Preise zielorientiert festzusetzen
  • Sie können erfolgsrelevante Steuerungsmethoden und -Massnahmen im Rahmen des Produktportfolio Managements anwenden
Zielpublikum: Der CAS richtet sich an Produktmanager und verwandte Jobprofile, die einen Einblick über für das Produktmanagement in industriellen Betrieben relevante Themen suchen.

Ausbildungsschwerpunkte

Die Inhalte des CAS Industrial Product Management werden in zwei Modulen à je 6 ECTS-Credits vermittelt:

Modul 1: Strategisches Produkt- und Innovationsmanagement
  • Produktstrategie und Businessmodell Design
  • Branding
  • Marktforschung
  • Customer Experience und Touchpoint Management
  • Innovationsmanagement
  • Value Proposition Design
  • Service Design
  • Product Design
Modul 2: Operatives Product Lifecycle Management
  • Pricing
  • Content Marketing
  • Digital Marketing
  • CRM und KAM
  • PM im Zeitalter des IoT
  • Produktrecht
  • Verhandlungstechnik
  • Laterale Führung
  • Product Controlling

Zulassung und Kosten

Voraussetzungen:

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
  • Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.

Kosten: CHF 8'200.00

Bemerkung zu den Kosten: In den Kursgebühren ist sämtliches Kursmaterial enthalten.

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen und Best-Practice Fallstudien wird grosser Wert auf die praxisnahe Vermittlung des Inhaltes und auf den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden gelegt.

Unterricht

Vorlesungen / Präsenzlektionen finden jeweils alle zwei Wochen Freitags von 08:15 - 17:45 Uhr und samstags von 08:15 - 12:30 Uhr statt (Ausnahmen möglich).

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz. In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration. Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern. Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.
 
Die ZHAW School of Management and Law (SML) zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen Doktoratsprogramme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 170 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz