Anzeige

CAS Health Care Marketing

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
4 Monat(e)

Die Ausbildung

Der CAS Health Care Marketing ist der erste Zertifikatslehrgang in der Schweiz, welcher Marketing- und Kommunikations-Kompetenzen gezielt für den Gesundheitsmarkt vermittelt. Der Lehrgang berücksichtigt, dass die Akteure und Strukturen sehr komplex sind, der Markt stark reguliert wird und er auf Kundenseite viele Eigenheiten aufweist.

Die Teilnehmenden kennen am Ende des Lehrgangs die wichtigsten Marktakteure, deren Rollen und Interessen. Sie verstehen die Eigenheiten von Marketing und Kommunikation im Gesundheitsmarkt und können mit diesem Wissen praktische Probleme lösen. Durch die breite Definition des Gesundheitsmarkts, die vielfältigen beruflichen Hintergründe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Wissenstransfers sowie Perspektivenwechsel gefördert.
Dr. Jens Haarmann Studienleitung

Berufsbild und Karrierechancen

Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:
  • Spezialisten Marketing und Kommunikation, welche in den Gesundheitsmarkt wechseln möchten (z.B. Marketing, Kommunikation, CRM, Produktmanagement, Service oder Vertrieb).
  • Spezialisten aus dem Gesundheitswesen, welche ins Marketing/ins Management wechseln möchten (Personen aus öffentlichen Verwaltungen, Spital- und Heimverwaltungen, Kranken- und Unfallversicherungen sowie aus dem Pharmabereich und der Medizinaltechnik).

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1: Besonderheiten und Akteure im Gesundheitsmarkt
  • Besonderheiten des Gesundheitsmarketings
  • Komplexe Stakeholderbeziehungen und Wertschöpfungsnetzwerke der Leistungsanbieter in der Gesundheitsbranche
  • Grenzen der Rationalität und Bewertungsfähigkeit von Patienten in der Gesundheitsbranche
  • Zusammenspiel von Unternehmens- und Marketingstrategie in der Gesundheitsbranche
  • Behavioral Economics und Methoden zur Förderung von Verhaltensänderungen in der Gesundheitsbranche
  • Stakeholder-Analysen in der Gesundheitsbranche
  • Zuweisermarketing in der Gesundheitsbranche
  • CRM und Event-based Marketing in der Gesundheitsbranche
  • Datenschutz, Kommunikationsbeschränkungen und geistiges Eigentum in der Gesundheitsbranche
  • Fallstudien aus Gesundheitsorganisationen (Perspektivenwechsel)
Modul 2: Marketing und Kommunikation im Gesundheitsmarkt
  • Digitale Kanäle für Marketing und CRM in der Gesundheitsbranche
  • Community Marketing in der Gesundheitsbranche
  • Suchmaschinenmarketing und Empfehlungsportale in der Gesundheitsbranche
  • Digitales Employer Branding
  • Feedbackmethoden, Patientenzufriedenheit und Messinstrumente in der Gesundheitsbranche
  • B2B Marketing im Gesundheitswesen
  • Partner und Kanäle in der Gesundheitsbranche
  • Key Account Management, Stakeholder Management und Lobbyarbeit in der Gesundheitsbranche
  • Mobiles Marketing, Gesundheits-Apps, Nutzerakzeptanz in der Gesundheitsbranche
  • E-Health
  • Praxis-Toolbox Kommunikation
  • Fallstudien Kommunikation in der Gesundheitsbranche

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 8'200.00

Bemerkung zu den Kosten:
Die gesamten Kursgebühren werden 30 Tage vor Beginn des CAS in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen zu bezahlen.

Voraussetzungen:

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
  • Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.


Unterricht:
Vorlesungen / Präsenzlektionen jeweils Freitag 08:15-17:45 Uhr und Samstag 08:15-12:30 Uhr
(Ausnahmen möglich).

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz