Anzeige

CAS Global Mobility Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
1 Semester

Die Ausbildung

Die Wirtschaft im 21. Jahrhundert ist global. Grenzüberschreitende Erwerbs­verhältnisse kommen mittlerweile in unterschiedlichsten Formen vor (Entsendung, Personalverleih, Wochenaufenthalter, Pendler, konzernexterne Berater, Home­office). Für die strategische Planung und operative Umsetzung von globalen Personal­einsätzen sind mit entsprechender Expertise ausgestattete Global Mobility Manager erforderlich. Bislang existiert keine spezifische und umfassende Aus- und Weiterbildung im Bereich des Global Mobility Managements.

Diese Lücke schliesst der vorliegende Lehrgang. Er umfasst im Grundlagen-Modul sämtliche relevanten arbeits-, migrations-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Themen. Im Experten-Modul erlernen die Teilnehmer die Entwicklung von (globalen) Entsen­dungs-Policies inklusive Aufstellung von Entsendungsrichtlinien sowie die optimale Gestaltung, Begründung und Abwicklung internationaler Erwerbs­verhältnisse.

Aufgrund der Interdisziplinarität, des didaktischen Einbezugs von Case Studies und des Unterrichts durch Praktiker zeichnet sich der CAS Global Mobility Manager durch eine besondere Praxisnähe aus.
RA (D) Dr. iur. Lothar Jansen Studienleitung

Zielpublikum

  • Global Mobility Manager, welche in der Schweiz bei mittleren bis grösseren Unternehmen tätig sind
  • Level Consultant, Senior Consultant, Assistant Manager, Manager, bei Big 4 Beratungsunternehmen
  • Treuhänder, Treuhandexperten mit internationaler Ausrichtung, bzw. die Lohnbuchhaltung etc. für grenzüberschreitende Fälle anbieten
  • Payroll-Spezialisten, die sich im Bereich Global Mobility weiterbilden möchten
  • Mitarbeitende von Payroll-Provider, die sich im internationalen Bereich weiterbilden möchten
  • Personalverantwortliche in KMU’s, die aufgrund ihrer breiten Aufgabe auch internationale Sachverhalte beurteilen können müssen

Ausbildungsschwerpunkte

Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module:

Modul 1: Grundlagenmodul
  • Introduction
  • Swiss Labour Law
  • International Implications in Labour Law
  • Immigration Law
  • Social Security Law
  • International Implications in Social Security Law
  • Swiss Tax Law
  • International Tax Law
Modul 2: Expertenmodul
  • Labor Law implications of international work assignments/contracts
  • Compensation strategies and allowances
  • Immigration Law Issues and Application
  • Social insurance law issues and application
  • Tax law issues and application
  • Assignment policy (Part 1)
  • Combined Case Studie
  • Mobility policy (Part 2)

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 7.900,-

Bemerkung zu den Kosten:
Der Kurspreis ist zu vor Lehrgangsstart als Gesamtzahlung zu gleichen. Kurspreis für einzelnes Modul CHF 3.950.00.

Zulassung:

  • Abschlussdiplom einer staatlich anerkannten Fachhochschule bzw. einer Vorgängerschule wie ZHW, HWV, HTL oder Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Universität oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor oder Masterabschlüsse) sowie zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
  • Oder einen vergleichbaren Abschluss sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung. Von den Berufserfahrungsjahren müssen 2 im Global Mobility-Bereich erfolgt sein.

Personen, die über keine der genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung im Bereich Global Mobility Management und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können "sur dossier" zugelassen werden.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Englisch
Auslandssemester:
nicht möglich
Das Unterrichtsmaterial ist in englischer Sprache.

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien, Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis und E-Learning wird grosser Wert auf die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Kernfragen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und dem damit verbundenen Rollenverständnis gelegt.

Unterricht:
Vorlesungen / Präsenzlektionen in der Regel jeweils Freitag 08:45 - 12:20 Uhr und 13:45 bis 17:20 Uhr und Samstag 08:45 - 12:20 Uhr - (Ausnahmen möglich).

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz