CAS Food Sociology and Nutrition
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management
- Ort, Bundesland, Land:
- Wädenswil, Raum Zürich, Schweiz
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- CAS (Certificate of Advanced Studies)
- Dauer:
- 18 Tag(e)


Zielpublikum
Dieser CAS richtet sich an Personen in der Food-Branche, die in Marketing und Verkauf, Produktentwicklung oder im Category-Management tätig sind, sowie an Journalisten und Journalistinnen und Verantwortliche in Kommunikation und Werbung.


Ausbildungsschwerpunkte
- Modul Ernährung und Gesundheit (4 ECTS / 6 Präsenztage)
- Modul Soziologie und Kulturgeschichte des Essens (4 ECTS / 6 Präsenztage)
- Modul Innovation and Sensory Marketing (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Methodik
- Vorlesungen
- Fallstudien
- Übungen
- Besichtigung von Fallbeispielen und deren Analyse

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten:
- CHF 7.980,-
Bemerkung zu den Kosten:
CHF 7.581,- bei Anmeldung mind. 3 Monate vor Start des CAS
Studienform:
Die berufsbegleitende Weiterbildung, welche 12 Monate dauert, umfasst:
- 18 Präsenztage i.d.R. Donnerstag / Freitag / Samstag
- zusätzlich zu den Präsenztagen vertiefen die Teilnehmenden die Lerninhalte im Selbststudium (ca. 18 Tage)
Sprachangebot und Auslandssemester
- Sprache verpflichtend:
- Deutsch
- Auslandssemester:
- nicht möglich
ZHAW Departement Life Sciences und Facility Management
Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert.
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Im Departement Life Sciences und Facility Management sind derzeit über 1800 Studierende immatrikuliert und über 600 Mitarbeitende beschäftigt. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm umfasst (sieben) Bachelor- und (vier) Master-Studiengänge sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Mit unseren Kompetenzen in Life Sciences und Facility Management leisten wir auf den Gebieten Environment, Food, Health einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen und zur Erhöhung unserer Lebensqualität. Fünf forschungsstarke Institute in den Bereichen Chemie und Biotechnologie, Lebensmittel- und Getränkeinnovation, Umwelt und natürliche Ressourcen, Angewandte Simulation sowie Facility Management leisten dazu ihren Beitrag in Form von Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
ww.zhaw.ch/lsfm/studium
www.zhaw.ch/lsfm/weiterbildung
Ausbildungsberatung und Information
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Schweiz
- +41 58 934 50 00
- +41 58 934 50 01
- info.lsfm@zhaw.ch
- Link zum Anbieter