Anzeige

CAS Food Sociology and Nutrition

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management
Ort, Bundesland, Land:
Wädenswil, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
18 Tag(e)

Die Ausbildung

Rasch wechselnde Food-Trends, sich wandelnde Ernährungsbedürfnisse und Konsumentinnen und Konsumenten, die zunehmend auf gesundheitsrelevante Aspekte von Lebensmitteln bedacht sind – dies sind nur einige Entwicklungen, welche starke Auswirkungen auf Angebote der Food-Branche haben. Im CAS Food Sociology and Nutrition dreht sich alles um Essgewohnheiten und was dahintersteckt. Sie lernen Trends kennen, erlangen Consumer Insights, ordnen Ernährungsverhalten ein und verstehen kulturgeschichtliche und soziologische Entwicklungen von Essen. Sie setzen sich mit den neuesten Methoden der Sensorik- und Konsumentenforschung, bedürfnisorientierten Ernährungsempfehlungen oder sozialen Aspekte rund ums Essen auseinander. Dieses Wissen dient Ihnen, um die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen gezielt zu steuern und die Kommunikationsstrategie so zu gestalten, dass Sie Kundinnen und Kunden mit relevanten Botschaften erreichen.

Zielpublikum

Gehört es zu Ihren Aufgaben, Bedürfnisse von Konsumentinnen und Konsumenten fundiert zu verstehen? Sind Sie verantwortlich für Innovationen und die Ausrichtung von Dienstleistungen auf aktuelle Trends und Kundenpräferenzen? Gestalten Sie die Kommunikation rund um Lebensmittel und schaffen Sie Kundenerlebnisse?

Dieser CAS richtet sich an Personen in der Food-Branche, die in Marketing und Verkauf, Produktentwicklung oder im Category-Management tätig sind, sowie an Journalisten und Journalistinnen und Verantwortliche in Kommunikation und Werbung.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Modul Ernährung und Gesundheit (4 ECTS / 6 Präsenztage)
  • Modul Soziologie und Kulturgeschichte des Essens (4 ECTS / 6 Präsenztage)
  • Modul Innovation and Sensory Marketing (4 ECTS / 6 Präsenztage)

Methodik

  • Vorlesungen
  • Fallstudien
  • Übungen
  • Besichtigung von Fallbeispielen und deren Analyse

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 7.980,-

Bemerkung zu den Kosten:
CHF 7.581,- bei Anmeldung mind. 3 Monate vor Start des CAS

Studienform:
Die berufsbegleitende Weiterbildung, welche 12 Monate dauert, umfasst:

  • 18 Präsenztage i.d.R. Donnerstag / Freitag / Samstag
  • zusätzlich zu den Präsenztagen vertiefen die Teilnehmenden die Lerninhalte im Selbststudium (ca. 18 Tage)

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

ZHAW Departement Life Sciences und Facility Management



Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert.


Die ZHAW ist einer der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Am Departement Life Sciences und Facility Management in Wädenswil werden Bachelor- und
Master-Studiengänge sowie ein breites Weiterbildungsprogramm angeboten.

ww.zhaw.ch/lsfm/studium
www.zhaw.ch/lsfm/weiterbildung

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management

Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Schweiz