Anzeige

CAS Digital Reputation Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
4 Monat(e)

Die Ausbildung

Die Reputation einer Unternehmung, einer Marke oder eines Produktes ist ein immaterieller Vermögenswert und gilt als ein zentrales Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Die Reputation kann das Kaufverhalten und die Kaufentscheidungen von Konsumentinnen und Konsumenten massgeblich beeinflussen.

Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, die eigene Reputation zu kontrollieren, darauf zu reagieren und diese zu steuern. Ein strategisches Digital Reputation Management ist daher von hoher Bedeutung genauso wie das Managen dieser Reputation über die diversen digitalen Kanäle. Hier setzt der CAS Digital Reputation Management an und vermittelt das notwendige theoretische Wissen sowie das praktische Rüstzeug.

Zielpublikum

  • Verantwortliche und Spezialisten im Bereich Digital Marketing
  • Verantwortliche und Spezialisten im Bereich der Unternehmens- und Marketingkommunikation
  • Geschäftsführerinnen und -führer von KMU sowie Abteilungsleiterinnen und -leiter von grösseren Unternehmen
  • Mitarbeitende von Digital-Agenturen und Beratungsunternehmen

Ziele

Nach dem erfolgreichen Abschluss verfügen die Absolventinnen und Absolventen über folgende Kompetenzen:
  • Sie verstehen die erfolgskritischen Faktoren im Digital Reputation Management.
  • Sie wissen, wie die digitale Reputation einer Unternehmung, einer Marke oder eines Produktes kontrolliert und beeinflusst werden kann.
  • Sie kennen die vertrauensbildenden Massnahmen im Digital Reputation Management und wissen, wie eine Unternehmung diese einsetzen kann.
  • Sie sind fähig, eine Reputationskampagne digital umzusetzen.
  • Sie wissen, wie die Kaufentscheidung respektive das Kaufverhalten positiv beeinflusst werden kann.
  • Sie wissen, wie digitale Reputation gemessen werden kann.

Inhalt

Die Inhalte dieses Lehrgangs werden in zwei Modulen vermittelt.

Modul 1: Aufbau digitales Reputationsmanagement
  • Grundlagen Reputationsmanagement
  • Vertrauen im Reputationsmanagement
  • Reputationsaufbau
  • Messung der Reputation
  • Reputationsrisiken erkennen und managen
  • Corporate Social Responsibility und Reputation
Modul 2: Reputationsmanagement im operativen Einsatz
  • Management von Online Reviews
  • Krisen und Incident Management
  • Reputationskampagnen
  • Automatisierung im Reputationsmanagement
  • Personal Branding und Reputation
  • Best Practice Day mit Referaten von Praxisexperten aus führenden Unternehmen
Die Leistungsnachweise erbringen Sie in Form von je einer schriftlichen Arbeit inkl. Präsentation pro Modul.

Kosten

Gesamtkosten:
CHF 8200.00

Voraussetzungen:

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
  • Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen und Best-Practice Fallstudien wird grosser Wert auf die praxisnahe Vermittlung des Inhaltes und auf den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden gelegt.

Unterricht

Vorlesungen / Präsenzlektionen finden jeweils alle zwei Wochen freitags von 08.15 Uhr-17.30 Uhr und samstags von 08.15 Uhr-12.30 Uhr statt (Ausnahmen möglich).

Dieser CAS wird im Herbstsemester 2021 in digitaler Form durchgeführt. Punktuell werden sofern möglich analoge Elemente für Sie eingebaut. Bisher haben wir sehr gute Erfahrungen mit der digitalen Wissensvermittlung gemacht und können Ihnen garantieren, dass die Qualität gleichbleibend ist. Unsere Lehrgänge zeichnen sich seit je durch Nähe zu den Teilnehmenden aus. Ein hohes Engagement der Studierenden unterstützt dabei den Praxisfokus sowie die Perspektivenvielfalt und ermöglicht das Lernen von den anderen Teilnehmenden. Auch im digitalen Format achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.

Die Vorteile des Online-Unterrichts auf einen Blick:
  • Wir setzen auf eine ausgewogene Mischung aus asynchronem und synchronem Unterricht.
  • Lektionen mit interaktiven Elementen finden wie gewohnt statt, einfach in Form von virtuellem Unterricht.
  • Workshop-Formate, Intensiv-Seminare, Exkursionen und andere Spezialveranstaltungen können in analoger Form stattfinden.
  • Über Zusatzmaterialen und Services bieten wir digitalen Mehrwert und individuelle Unterstützung.
  • Sie profitieren von einer engmaschigen Betreuung.
  • Lange Anreisen entfallen. Sie können an der Veranstaltung teilnehmen, unabhängig davon, wo Sie sich aufhalten.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.
Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz