Die Ausbildung
The digital transformation of society is affecting crime, criminals and criminal investigation. The Digital Forensics & Cyber Investigation (DFCI) continuing education program at BFH was created to address new education demands for skilled digital forensic and cyber investigators. The CAS Advanced Digital Forensics provides you with extensive technical digital forensic knowledge and skills to perform analysis of file systems, operating systems, applications, and computer memory.
Crime scenes are also changing. With the growth of cybercrime, crime scenes are becoming virtual, global, and multi-jurisdictional. Investigating a trans-national cyber crime scene requires investigative tools to remotely gather information, and also collaboration between entities in both the public and private sectors.
Modern physical crime scenes have a comprehensive set of digital evidence sources. In addition to PCs and notebooks, digital evidence traces can be found in mobiles, IoT devices, automobiles, smart control systems, data stored with cloud providers, and distributed on servers across the Internet. With the increase in digital and online payment systems, financial transactions are also becoming an important digital evidence source, especially in financially motivated crimes.
Bruce Nikkel CAS-Leitung
Der Anbieter
Die Berner Fachhochschule ist eine der sieben Schweizer Fachhochschulen. Ihre Diplome werden europaweit als Hochschulabschlüsse anerkannt. Das Departement Technik und Informatik (TI) steht für Bildung und Forschung am Puls der industriellen Praxis. An den Standorten Bern, Biel und Burgdorf werden abgestimmte Leistungen in den Berichen Aus- und Weiterbildung, angewandter Forschung und Entwicklung sowie im Transfer von technologischem Wissen erbracht.
Die internationale Ausrichtung, um Studierenden und Dozierenden beste Chancen in der globalisierten Bildungs- und Wirtschaftswelt zu eröffnen. Ein interdisziplinäres Denken und Handeln, um den hohen Erwartungen an die zunehmend heterogenen Teams in Industrie und Wissenschaft gerecht zu werden.
Studieren in Bern und Biel
Die Standorte der Berner Fachhochschule (BFH) liegen im Herzen der Schweiz - im idyllischen Kanton Bern. Die BFH hat keinen eigentlichen Campuscharakter und verfügt nur teilweise über Studierendenunterkünfte. Stadt und Region Bern wie auch die weiteren Standorte der Berner Fachhochschule (BFH) bieten ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten sportlicher und kultureller Natur. Studierende der BFH profitieren von ermäßigten Angeboten.
Die Stadt Bern bietet zudem zahlreiche Museen und Galerien vom Zentrum Paul Klee über das Schweizerische Schützenmuseum bis hin zum Einstein-Haus. Auch in allen größeren Zentren der Region finden sich renommierte Kunsthäuser. In Tierparks und botanischen Gärten, bei Schlossbesuchen, Festivals und weiteren kulturellen Veranstaltungen können Studierende und Mitarbeitende den Alltag hinter sich lassen.