Anzeige

CAS Digital Commerce

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
18 Tag(e)

Das Studium

Die Teilnehmenden erhalten eine sehr praxisorientierte, wissenschaftlich fundierte Fachausbildung im Bereich digitaler Verkauf und lernen einen Onlineshop zu konzeptionieren, analysieren und weiterzuentwickeln. Sie kriegen ein Update zu wichtigen Entwicklungen im E-Commerce und verbessern Benutzerfreundlichkeit, die Produktpräsentation, Bestell- bzw. Bezahlprozesse und verschiedene Dienstleistungen eines Onlineshops.

Der CAS richtet sich an Fach­ und Führungskräfte im Bereich Digital Commerce oder Digital Business. Das sind typischerweise Onlineshop, Plattform oder Category Manager, Produktmanager, Digital Marketing Manager und Mitarbeitende von Digital-Agenturen oder Beratungen.

Zielpublikum

Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Bereichen:
  • E-Commerce
  • Onlineshops
  • Mobile Shops
  • Digitale Marktplätze
  • Digitale Plattformen
  • Digital Marketing

Ziele

Die E-Commerce oder Onlineshop Manager:
  • kennen die Marktentwicklungen, Wachstumsfelder und Trends im Digital Commerce
  • können einen Onlineshop weiterentwickeln und digitalen Marketing- bzw. Verkaufskanäle analysieren, steuern und optimieren
  • verbessern die Benutzerfreundlichkeit, die Produktpräsentation, Bestell- und Bezahlprozesse sowie digitalen Services im Onlineshop

Inhalt

Der CAS ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Module mit folgenden Inhalten.

Modul 1: Digital Commerce
  • Entwicklung des Onlinehandels und der (inter-)nationalen Märkte
  • Technologische Entwicklungen, Trends und Anwendungen
  • Strategieentwicklung und Geschäftsmodelle im Digital Business
  • Strategien und Konzepte des Digital Commerce
  • Social Commerce, Voice Commerce und IoT
  • Omnichannel und Shop Management
  • Mobile und Social Commerce
  • Digitale Services
  • Leistungsnachweis: Mündliche Präsentation
Modul 2: Onlineshops
  • Erstellung und Präsentation von Produktinformationen
  • Analyse und Optimierung des Warenkorb- und Bestellprozesses
  • ePayment und Zahlungsmethoden
  • Usability und UX von Onlineshops
  • Logistik & Distribution
  • Cross-Border-Management
  • Shop und Digital Analytics
  • Leistungsnachweis: Schriftliche Arbeit
Am Ende des CAS gibt es eine E-Commerce Konferenz (Digital Commerce Best Practice Day) mit 14 Referaten von Praxisexperten.

Kosten

CHF 8'200.00

Bemerkung zu den Kosten: 
Im Kurspreis sind die Unterrichtsunterlagen, die vorgeschriebene Literatur, die Prüfungsgebühr, ein Betriebsausflug sowie eine Teilnahme an einer E-Commerce Konferenz inbegriffen. Die gesamten Kursgebühren werden ca. 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt.

Zulassung

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
  • Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.

Unterrichtssprache

Unterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Veranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden.

Methodik

  • Wir nutzen die Fortschritte der Digitalisierung und setzen virtuelle Tools zur Unterrichtsgestaltung ein, was den Unterricht und gleichzeitig Ihr persönliches digitales Skill-Set bereichert.
  • Wir setzen auf eine ausgewogene Mischung aus asynchronem und synchronem Unterricht.
  • Interaktive Elemente finden wie gewohnt statt, ob im klassischen Unterrichtsformat oder im virtuellen Klassenzimmer.
  • Workshops, Intensiv-Seminare, Exkursionen und andere Spezialveranstaltungen im analogen Format ergänzen die klassischen Offline- oder Online-Lehrveranstaltungen.
  • Die Veranstaltungen werden zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis als Ganzes kombiniert.
  • Über Zusatzmaterialen und Services bieten wir digitalen Mehrwert und individuelle Unterstützung.
  • Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
  • Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können dem Unterricht ortsunabhängig folgen. Win-Win für Sie und die Umwelt.
Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten von Praktikern, Übungen, Arbeit an Fallbeispielen (Onlineshops) aus der Praxis und E-Learning wird grosser Wert auf die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Kernfragen des E-Commerce gelegt.

Unterricht

Vorlesungen / Präsenzlektionen jeweils Freitag 08:15 - 17:45 Uhr und Samstag 08:15 - 13:10 Uhr.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
Schweiz