Anzeige

CAS Datenschutzverantwortliche

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
14 Tag(e)

Die Ausbildung

Die gegenwärtigen Entwicklungen auf nationaler sowie europäischer Ebene führen dazu, dass Datenschutz und Datensicherheit eine immer wichtigere Rolle zukommt. Ferner erfordern Digitalisierung und technische Entwicklungen ein neues Verständnis für den Umgang mit Daten. Unternehmen wie auch Verwaltungseinheiten stehen deshalb vor grossen Herausforderungen, die nur durch gut ausgebildetes, interdisziplinär agierendes Personal zu meistern sind.

Im CAS Datenschutzverantwortliche erwerben Sie die geforderten Fähigkeiten, um:
  • als Datenschutzverantwortliche die betriebs- bzw. verwaltungsinterne Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherzustellen;
  • geeignete Strukturen und Prozesse zu schaffen und zu überwachen;
  • Ihrer Organisation in Datenschutzfragen beratend zur Seite zu stehen.

Sie werden befähigt, an der komplexen Schnittstelle zwischen Recht, Technik, Organisation und Kommunikation zu walten und erarbeiten Tools, die Ihnen den Alltag erleichtern.

Kernthemen in diesem CAS sind eidgenössisches und kantonales Datenschutzrecht und Datensicherheit. Die Themen werden praxisnah erarbeitet und mit internationalen Bezügen, IT-Grundlagen, Datenschutzorganisation, Datenschutzcompliance, Informationssicherheit sowie Branchen- und Themenfokus ergänzt.

Michael Widmer Studienleitung

Berufsbild und Karrierechancen

Der CAS richtet sich an Personen aus Privatwirtschaft und Verwaltung, die sich praxisbezogenes, interdisziplinäres Expertenwissen aneignen wollen, insbesondere:
  • Mitarbeitende, die in Ihren Organisationen verantwortlich für den Datenschutz sind
  • Verantwortliche und Mitarbeitende von Compliance- und Rechtsabteilungen
  • IT-Verantwortliche und -Fachkräfte
  • Teilnehmende des MAS Compliance bzw. des CAS Compliance Officer, die sich auf Datenschutz spezialisieren wollen.
  • Verantwortliche für Datensammlungen und Archive / Records Manager
  • Informationssicherheitsbeauftragte und IT-Auditoren
  • weitere Personen, die an der Schnittstelle von Recht, Technik, Organisation und Kommunikation tätig sind und Personendaten bearbeiten resp. für deren Verarbeitung verantwortlich sind.

Ausbildungsschwerpunkte

Modul I: Datenschutzrecht und IT
Das erste Modul führt in das Datenschutzrecht und diesbezügliche IT-Themen ein. Einzelthemen sind:
  • Grundlagen: Datenschutzrecht und IT
  • Allgemeine und spezifische Datenschutzgrundsätze: Auswirkungen und Handhabung in der Praxis
  • Rechte der Betroffenen, Haftungsrisiken, Aufsicht und Öffentlichkeitsprinzip
  • Datenschutz im internationalen Umfeld, insbesondere EU Datenschutzgrundverordnung
  • IT Risiken: Datenschutz in IT-Systemen und Anwendungen
  • Informationssicherheit
  • Technikbezogener Datenschutz und Datenschutz «Online»

Modul II: Datenschutz: Praktische Herausforderungen
Im Modul II erlernen die Teilnehmenden den Umgang mit praktischen Herausforderungen im Datenschutzbereich, bspw. in der Datenschutz-Compliance.

  • Information Governance: Lebenszyklus von Daten und Records Management
  • Datenschutzcompliance, Datenschutzmanagement und Datenschutzverantwortliche
  • Datenschutz: Audit und Zertifizierung
  • Wertschöpfung durch und Kommerzialisierung von Daten
  • Workshop: Toolbox für Datenschutzverantwortliche
  • Fokustag: Datenschutz in der Praxis
  • Praktische Herausforderungen durch neue Technologien

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 7.600,-

Bemerkung zu den Kosten:
Inbegriffen sind Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung (Nachprüfungen oder Wiederholungen werden separat in Rechnung gestellt.) Im Übrigen gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW School of Management and Law.

Zugangsvoraussetzungen:

  • ein Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) sowie drei Jahre Berufserfahrung oder
  • ein vergleichbarer Abschluss sowie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung (davon mindestens zwei Jahre im Bereich Recht, Compliance, Informatik und/oder Datenschutz).

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich
Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache.

Methodik

Der Zertifikatslehrgang basiert auf einem breiten Spektrum von Lehr- und Lernformen:
  • Präsenzunterricht und Selbststudium
  • Stoffvermittlung anhand von Fallstudien
  • Vorlesung mit Diskussion
  • Praktische Übungen
  • Lektüre

Sie erbringen während des Lehrganges zwei Leistungsnachweise: Eine schriftliche Prüfung sowie einen mündlichen Vortrag / Präsentation. (Neben den Kurstagen ist nochmals etwa gleichviel Zeit einzuplanen für das Selbststudium und die Leistungsnachweise).

Unterricht
Vorlesungen / Präsenzlektionen jeweils Freitag 8:45 - 16:45 Uhr - Ende August bis Dezember
(Ausnahmen möglich).

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz