Anzeige

CAS Data Engineering

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
flexibel

Das Studium

Das Phänomen der stetig zunehmenden Menge und Verbreitung von Daten begleitet uns seit Jahrzehnten. Zu Beginn dieser Entwicklung entstanden Daten in Systemen, bei denen die gewünschte Funktionalität die Form und Verarbeitung der Daten vorgab. Heutzutage verbreiten sich aber auch Systeme, in denen ein Nutzen dank dem Einbezug vorhandener Daten gestiftet wird. Mit dem Wachstum der Datenmenge haben wir immer mehr Möglichkeiten, nützliche Produkte, Dienstleistungen und effektive Betriebe zu gestalten.


Menschen in diversen Positionen, Funktionen und Rollen verfolgen ein breites Spektrum an Aufgaben, in denen Fragestellungen mit der Erfassung, Aufbereitung und Verarbeitung von Daten effektiver und effizienter beantwortet werden können. Im CAS Data Engineering vermitteln wir ein ebenso breites Spektrum an Werkzeugen und Methoden, welche Teilnehmende dazu befähigt, in ihrem beruflichen Alltag Daten mittels systematischer Techniken bereitzustellen, damit aus diesen ein konkreter Nutzen gewonnen werden kann.

Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Business Engineering absolviert werden.

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, welche ein Grundlagenverständnis für das Datenmanagement mitbringen, bereits Erfahrungen im generellen Umgang mit Daten gesammelt haben (bspw. durch den Besuch des CAS Data Competence for Business) und sich im Bereich der Sammlung, Aufbereitung, Validierung und Distribution von Daten vertiefen wollen. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen mit 1 – 2 Abfrage-, Programmier- oder Skriptsprachen gesammelt. Der CAS bereitet Sie darauf vor, Aufgaben im Bereich des Data Engineering selbst durchzuführen sowie auf einem fachlichen Niveau zu überwachen.

Ziele

Sie können im Anschluss an diesen CAS:
  • Fragestellungen identifizieren, denen sie mit dem Einbezug von Daten nachgehen können
  • die Herausforderungen in der Datenerfassung sowie der Daten- und Informationsqualität situationsspezifisch einschätzen
  • einen Überblick über Daten gewinnen, die ihnen zur Verfügung stehen
  • für den Erkenntnisgewinn erforderliche Daten identifizieren und spezifizieren
  • für ausgewählte Arten von Daten das effektivste und effizienteste Vorgehen zur Beschaffung, Aufbereitung, Validierung und Distribution definieren
  • ein breites Spektrum an den gängigsten Werkzeugen und Methoden von der Datenbeschaffung, über den Datenaufbereitungskreislauf bis zur Distribution kennen und anwenden
  • Kombinationslösungen und Anwendungslandschaften gestalten und kennen damit einhergehende Risiken und mögliche Lösungsansätze

Inhalt

MODUL 1 - Werkzeuge & Methoden:
  1. Einführung
  2. Explorative Datenanalyse & Data Wrangling
  3. Data Ingestion
  4. Datenorganisation
  5. Transformation & Aggregation
  6. Cleansing
MODUL 2 - Domänen & Daten:
  1. Analyse & Validation
  2. Standardisierung & Normalisierung
  3. Shaping
  4. Natural Language Processing
  5. Analyse und Visualisierung räumlicher Daten
  6. Distribution von Objekten
Wir arbeiten mit den folgenden Sprachen und Umgebungen:
  • SQL
  • MS Azure SQL Server
  • SPARQL
  • MS Azure Cosmos DB und MongoDB (NoSQL)
  • Visual Basic
  • MS Excel
  • MS Access
  • Python (Pandas, NumPy, Matplotlib, Seaborn, Scikit Learn)
  • Anaconda (Prompt, Jupyter Lab, Spyder, PyCharm, Visual Studio)
  • Google Colab
  • QT Designer

Kosten

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen. In den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten.

Zulassung

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).

Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weil im Studiengang mit englischer Literatur gearbeitet wird.
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Dauer

132 Lektionen

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, (Gruppen-)Übungen, Fallstudien oder Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden gelegt.

Unterricht

Die Vorlesungen finden jeweils am Freitag und Samstag statt. Änderungen sind möglich.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz