Anzeige

CAS Customer Experience Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
4 Monat(e)

Die Ausbildung

Das Customer Experience Management beschäftigt sich mit der Schaffung eines ganzheitlichen und wertstiftenden Kundenerlebnisses mit einem Unternehmen und dessen Produkten, Dienstleistungen und Kommunikationen. In diesem CAS erlernen Sie, wie dieser komplexe und dynamische Prozess in verschiedenen Branchen strategisch geplant und operativ umgesetzt werden kann. So schaffen Sie schliesslich Wettbewerbsvorteile vor, während und nach dem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung.

Dr. Wolfgang Kotowski Studienleitung

Ziele und Zielpublikum

Die Absolventinnen und Absolventen dieser Weiterbildung:
  • können selbstständig eine Problemstellung aus der Praxis mit den Instrumenten des Customer Experience Managements bearbeiten
  • können Customer Journeys ganzheitlich erfassen und gestalten
  • können einzelne Customer Touchpoints identifizieren, bewerten und gestalten
Der CAS richtet sich an:
  • Mitarbeitende aus Handel, Industrie und Dienstleistungsunternehmen, die sich Wissen und Fertigkeiten aneignen wollen, um Kundenerlebnisse systematisch zu erfassen, zu gestalten und nachhaltig zu verbessern.
  • Mitarbeitende, die eine fachliche und/oder Führungslaufbahn anstreben.
  • jeden, der daran interessiert ist, seine Kenntnisse im Fachgebiet Customer Experience Management zu vertiefen.

Ausbildungsschwerpunkte

Der CAS besteht aus den zwei Modulen „Strategisches Customer Experience Management“ und “Kundenorientierte Gestaltung von Touchpoints”, welche den Prozess der Konzeption und Implementierung eines Customer Experience Managements (CEM) ganzheitlich begleiten. Dieses CEM kann sich an Ihrem eigenen Unternehmen orientieren, so dass ein operativer Nutzen durch die Teilnahme an diesem CAS entsteht.

Im 1. Modul erhalten Sie eine Einführung in das CEM, seine Relevanz für das strategische Marketing und die operative Organisationsentwicklung. Anhand realer Praxisbeispiele lernen Sie relevante Theorien und Methoden kennen. Diese wenden Sie zudem in der exemplarischen Gestaltung eines CEM an. Dabei beschäftigen Sie sich auch mit der Definition Ihrer Zielkunden, um für diese ein Werteversprechen (Value Proposition) zu entwickeln.


Im 2. Modul lernen Sie zuerst relevante theoretische Konzepte und empirische Methoden der Gestaltung von Customer Touchpoints und Customer Journeys kennen. Diese Konzepte und Methoden werden anhand von Praxisbeispielen vertieft und durch die Gestaltung von Customer Touchpoints und Customer Journeys für Ihr CEM des 1. Moduls praktisch angewendet. Schliesslich wird mit einer Evaluation die Erfolgsmessung für das CEM ergänzt. Dafür erhalten Sie eine fundierte Einführung in Methoden der Erhebung, Messung und Analyse von Daten, die für die kontinuierliche Verbesserung der Customer Experience relevant sind. Auch hier diskutieren Sie Beispiele aus der Praxis und reflektieren das von Ihnen entwickelte CEM.

Zulassung und Kosten

Voraussetzungen:

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
  • Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.

Kosten: CHF 8'200.00

Bemerkung zu den Kosten: Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten). Die gesamten Kursgebühren werden ca. 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt.

Methodik

Der Unterricht knüpft unmittelbar an der Berufserfahrung der Studierenden an. Neben der Vermittlung von anwendungsorientiertem Wissen durch die Dozierenden kommen zahlreiche weitere Lernmethoden zur Anwendung. Diese sind unter anderem:
  • Referate und Lehrgespräche (vereinzelte Referate auf Englisch)
  • Diskussionen und Workshops
  • Bearbeitung von Case Studies und Analyse von Best Practices
  • Einzel- und Gruppenarbeiten

Unterricht

Vorlesungen / Präsenzlektionen jeweils Freitag 08:15-17:45 Uhr und Samstag 08:15 - 12:30 Uhr (Ausnahmen möglich).

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz. In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration. Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern. Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.
 
Die ZHAW School of Management and Law (SML) zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen Doktoratsprogramme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 170 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz