Die Ausbildung
«Culture eats strategy for breakfast» – hinter diesem Kultzitat von Peter Drucker steckt die Einsicht, dass die Kultur ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Organisation ist. Dies gilt in besonderem Mass für Organisationen, die sich durch Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandel herausgefordert sehen.
Mut zur Veränderung der Organisationskultur.
Der CAS Culture Change richtet sich an Personen aller Funktionen und Branchen, die an organisationalen Transformationsvorhaben beteiligt sind und den kulturellen Wandel der Arbeitswelt aktiv mitgestalten wollen. Die Weiterbildung versteht sich als multidisziplinären Impulsgeber, kollaboratives Setting und offenen Reflexionsraum. Die Teilnehmenden lernen neuartige Ansätze kennen, lancieren Experimente und treiben ihre individuellen Veränderungsvorhaben sukzessive voran. Der CAS bietet Orientierung, vermittelt methodische Sicherheit und unterstützt durch professionelle Begleitung bei der Konzeption und Umsetzung.
Ohne Lern- und Reflexionsprozesse geht nichts.
Der CAS Culture Change wird in einem Zeitraum von neun Monaten absolviert. Die Elemente der drei Module überlappen sich, so dass die Kulturveränderungsinitiativen und -projekte der Teilnehmenden in Lernschlaufen vorangetrieben und stetig reflektiert werden können. Zu den Leistungsnachweisen gehört auch, ein eigenes Projekt in einer kompakten Konzeptarbeit zu dokumentieren, kritisch zu reflektieren und in einem Elevator-Pitch zu präsentieren.
