Anzeige

CAS Corporate Banking

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Zürich, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
1 Semester

Das Studium

Der CAS Corporate Banking bietet Ihnen ein ganzheitliches Bild des Firmenkundengeschäfts von Banken. Sie erhalten eine fokussierte Weiterbildung, in welcher Sie lernen, Finanzierungsfragen sowohl aus der Perspektive von Banken als auch aus Unternehmenssicht zu beurteilen. Neben den Grundlagen des Firmenkundengeschäfts und deren Verknüpfung mit Treasury-bezogenen Aufgaben in Unternehmen erlangen Sie ein Verständnis der Risikobeurteilungskonzepte einschliesslich der Beurteilung von ESG-Kriterien.


Sie setzen sich mit der Beurteilung von Unternehmensstrategien auseinander, diskutieren deren Nachhaltigkeit auch aus Sicht der rechtzeitigen Abwendung von Unternehmenskrisen resp. der erfolgreichen Umsetzung einer Unternehmensrestrukturierung. Abschliessend entwickeln Sie ein Bild über die Zukunft des Corporate Bankings unter dem Einfluss der Digitalisierung, Blockchain-Technologien und defragmentierten Wertschöpfungsketten.
Andreas Schweizer Studienleitung

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an qualifizierte Fachkräfte und Führungspersonen aus der Finanzbranche mit dem beruflichen Schwerpunkt Corporate Banking sowie auf sonstige "High Potentials", die mittels Erwerb fundierter Kenntnisse in Corporate Banking ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten verbessern möchten. Weiter zielt der Studiengang auch auf Personen mit Fach- und Führungsfunktion innerhalb des Finanzbereichs von Unternehmen ab, welche ein besseres Verständnis über die Beurteilung von Unternehmen durch Banken, die Prozesse zur Bereitstellung von finanziellen Mitteln sowie verschiedene Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen im internationalen Handel erlangen wollen.

Ziele

Der CAS befähigt die Teilnehmenden, komplexe berufliche Aufgaben in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Bonitätsbeurteilung, Analyse der Strategie von Unternehmen, nachhaltige Unternehmensführung sowie der Weiterentwicklung des Firmenkundengeschäfts von Banken wahrzunehmen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Modul 1: Grundlagen
  • Kreditrisikomanagement
  • Kreditportfoliomanagement
  • Beurteilung durch Rating Agenturen
  • Corporate Social Responsibility im Firmenkundengeschäft
  • Analyse und Beurteilung von Unternehmensstrategien
  • Unternehmensrestrukturierung
  • Treasury und Working Capital Management
Modul 2: Anwendungen
  • Cash Flow Based Lending
  • Asset Based Lending
  • Syndikatsfinanzierung
  • Projektfinanzierung
  • Trade und Export Finance
  • Supply Chain Finance
  • Zukunft des Corporate Banking

Kosten

CHF 9'300.00. Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren. Die Kosten für die Anreise an den Veranstaltungsort sowie allfällige Übernachtungen sind von den teilnehmenden Personen selbst zu tragen. Die gesamten Kursgebühren werden ca. 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt.

Zulassung

Die Zulassung setzt einen Hochschulabschluss (Fachhochschule bzw. Vorgängerschule, staatlich anerkannte Universität oder technische Hochschule) sowie mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung voraus. Personen, die nicht über die genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können "sur dossier" zugelassen werden.

Durchführungsort

Pädagogische Hochschule Zürich

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, und der Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Kernfragen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und dem damit verbundenen Rollenverständnis gelegt.

Unterricht

Vorlesungen / Präsenzlektionen in der Regel Freitag 13:45 - 18:00 Uhr und Samstag 08:15 - 12:30 Uhr (Ausnahmen möglich). Vereinzelt finden Blockveranstaltungen an einzelnen Wochentagen statt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz