Anzeige

CAS Compliance Officer

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
15 Tag(e)

Die Ausbildung

Stetig steigt der Druck auf Unternehmen, wirkungsvolle Compliance-Management-Systeme zu entwickeln. Gerade auch die Industrie-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen, NGO und NPO, Hochschulen, die Verwaltung, Spitäler und sogar KMU sind davon betroffen.

Der CAS Certified Compliance Officer vermittelt das nötige Compliance-Rüstzeug. Erfahrene Referenten aus Wissenschaft und Praxis lehren die erforderlichen interdisziplinären Fähigkeiten.
Dr. Katharina Hastenrath Studienleitung

Ziele und Zielpublikum

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer wissen Bescheid über die wesentlichen Bestandteile eines Compliance Management Systems (CMS) und können die Risiken eines Unternehmens analysieren. Sie sind fähig, dazu ein entsprechendes CMS zu konzipieren und zu implementieren. Die wesentlichen Compliance-Risiken können erkannt, adäquate Massnahmen ergriffen und entsprechende Veränderungsprozesse durchgeführt und die betrieblichen Abläufe integriert werden.


Zielpublikum:

Das Studium eignet sich vor allem für folgende Personen:

  • Unternehmensjuristinnen und -juristen
  • Rechtsanwältinnen und -anwälte
  • Wirtschaftsprüferinnen und -prüfer
  • Unternehmensberaterinnen und -berater
  • Mitglieder von Verwaltungsräten und Führungskräfte
  • Compliance-Beauftragte
  • Mitarbeitenden und Paralegals von Compliance- und Rechtsabteilungen
  • Personalverantwortliche mit Complianceaufgaben

Ausbildungsschwerpunkte

Modul I: Compliance Management (6 ECTS)
Compliance Management ist die Sicherstellung rechtmässigen Verhaltens aller Mitarbeiter durch geeignete Massnahmen. Die Teilnehmenden erlernen im ersten Modul die notwendigen Schritte für den Aufbau eines massgeschneiderten CMS. Sie erwerben die entsprechenden juristischen, betriebswirtschaftlichen, kommunikativen und psychologischen Fähigkeiten
  • Einführung
  • Risikoanalyse
  • Implementieren eines CMS
  • Change Management
  • Social Responsibility
  • Krisenmanagement und- kommunikation
  • Whistleblowing und interne Untersuchungen

Modul II: Compliance Risiken (6 ECTS)
Im zweiten Modul werden bedeutende Compliance Risiken vertieft. Solche Risiken erfordern spezifische risikoreduzierende Kontrollen und Massnahmen. So lässt sich teilweise auf unterstützende technische Lösungen zurückgreifen.

  • Korruption und Prävention
  • Kartellrecht und Prävention
  • Geldwäscherei- und Betrugsprävention
  • HR Compliance
  • Export-Kontrolle und Beschaffungen
  • Information Compliance und Compliance-Software
  • Produktehaftung und Geistiges Eigentum
  • Corporate Governance und Compliance nach Wahl in einem der folgenden Bereiche: KMU oder Baugewerbe.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten pro Semester:
CHF 7.600

Bemerkung zu den Kosten:
Inbegriffen sind die Kursunterlagen, Lehrmittel und Prüfungsgebühren. Nachprüfungen oder Wiederholungen von Leistungsnachweisen werden mit CHF 400.- verrechnet.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule)
  • ein vergleichbarer Abschluss mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in einem für Compliance relevanten Bereich
Unterricht:
Der Unterricht findet jeweils freitags von 9.00 – 17.00 Uhr in den Räumen der ZHAW School of Management and Law statt. Insgesamt sind es 15 Tage Kontaktunterricht.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch, Englisch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz