Das Studium
Flexibel, agil und digital ist die Arbeitswelt von heute. Vormals gesetzte Strukturen passen sich laufend aktuellen Anforderungen an und berufliche Rollen definieren sich immer wieder anders. Damit ändern sich auch die Erwartungen an Leitungspersonen. Die konstruktive und lösungsfokussierte Gestaltung von Interaktionsmustern wird zum zentralen Schlüssel erfolgreicher Zusammenarbeit – Coaching Skills befähigen dazu.
Sich auf Überraschungen einlassen und Ziele erreichen.
Coaching ist die Kunst, Menschen offen und lösungsfokussiert zu begegnen. Coaching heisst, Ziele attraktiv und erreichbar zu gestalten. Und Coaching ermöglicht, in komplexen Arbeitskontexten wirksam zu bleiben und zu agieren. Wer seine Mitarbeitenden, Teamkollegen oder Kundinnen erfolgreich begleiten möchte, braucht Coaching Skills. Sie ermöglichen eine wirkungsvolle Ausübung der eigenen Rolle und die Mitgestaltung von Prozessen im Sinne von «Facilitation». Coaching Skills sind handlungsorientierte Kompetenzen, die in allen Interaktionen der Arbeitswelt – face-to-face oder digital – gewinnbringend eingesetzt werden können, sei es in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder helfenden Berufen.
Umsetzungsorientierte und wertschätzende Skills für Ihren Berufsalltag lernen.
Die Weiterbildung vermittelt Coaching Skills für den beruflichen Alltag in Ihrem spezifischen Arbeitsumfeld. Sie trainieren Tools und Methoden, um die Arbeitsprozesse anderer zu begleiten und Sie entwickeln Ihr persönliches Coaching Mindset. Durch exploratives Lernen sowie praxisnahes Training in einem konstruktiven und wertschätzenden Lernumfeld machen Sie sich Coachings Skills zu eigen. Dabei wird Wert auf die sorgfältige Verbindung von Haltung und Handlungen gelegt. Der CAS Coaching Skills ist der erste dieser Art, bisherige Weiterbildungsangebote haben das Ziel, professionelle Coaches auszubilden, die von Berufsverbänden zertifiziert werden.
