Anzeige

CAS Claims Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
20 Tag(e)

Das Studium

Der CAS Claims Management konzentriert sich auf die Besonderheiten des Claims Management aus dem Führungsblickwinkel und im Kontext der sich rasch verändernden Rahmenbedingungen und eingesetzten Technologien. In zwei Modulen werden die Themen Strategie & Führung und Prozesse & Performance sowie Kunden-Technologie-Fähigkeiten vertieft.

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an:
  • erfahrene Fachspezialisten und (angehende) Kader im Claims Management von Privat-, Kranken- und Unfallversicherern 
  • Fachspezialisten, die an Themen des Claims Management interessiert sind

Ziele

Der Studiengang vermittelt ambitionierten Fach- und Führungskräften die nötigen fachlichen Grundlagen, Methoden und Instrumente, um die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen des Claims Management von Privat-, Kranken- und Unfallversicherern in einer anspruchsvollen Fach- oder Führungsposition zu meistern.

Inhalt

Der CAS ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Module:

Modul 1:

Strategie und Führung
  • Trends im Versicherungsmarkt
  • Strategischer Rahmen und Positionierung
  • Spannungsfeld Wachstum-Rendite-Risiko
  • Strategische Treiber in der digitalen Transformation
  • Bedeutung und Rolle des Schaden- und Leistungsmanagements
Prozess und Performance
  • Effizienz- und Effektivitätstreiber in den Schadenund Leistungsprozessen
  • Schaden-Triagierung und -Segmentierung
  • Finanzielle Führung und Reporting
  • Versicherungsmissbrauchsbekämpfung
  • Veränderte Prozesse mit neuen Technologien
  • Schadens- und Leistungskostensteuerung
  • Dashboard / Frühwarnsysteme
Modul 2:

Technologie und Kunden
  • Customer Centricity im Claims Management
  • Servicequalität in den digitalen Kanälen
  • Kundenerwartung und Kundenzufriedenheit
  • Kundenzufriedenheits-Messmethoden
  • Kundeninteraktion in der Multikanal-Sicht
  • Ergänzende Dienstleistungen
  • Leistungserbringer-Management
Technologie und Fähigkeiten
  • Neue Fähigkeiten an der Schnittstelle zur Technologie
  • Sicherstellung von Expertenwissen
  • Lernende Organisation
  • Veränderte Arbeitsformen
  • Umgang mit Changeprozessen
  • Rolle des Wissensmanagements und des Know-how-Aufbaus

Kosten

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten: 
Der Kurspreis ist vor Lehrgangsstart zu begleichen.

Zulassung

  • Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH)
  • Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren
  • davon mindestens drei Jahre im operativen Claims Management
  • Bei anderen, vergleichbaren Abschlüssen mit entsprechender Berufserfahrung entscheidet die Studienleitung «sur dossier» über die Zulassung.

Methodik

Der CAS Claims Management zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien sowie der Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf den Praxistransfer der Inhalte gelegt.

Unterricht

Der Präsenzunterricht findet jeweils Freitag und Samstag, 08:30 - 16:30 Uhr statt (Ausnahmen möglich).

Durchführungsort: Campus ZHAW School of Management and Law, Winterthur.

Unterrichtssprache: Deutsch, das Unterrichtsmaterial ist in deutscher und teilweise in englischer Sprache.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz