Anzeige

CAS Behavioral Insights for Marketing

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
4 Monat(e)

Die Ausbildung

Der CAS Behavioral Insights for Marketing ist einer der ersten Lehrgänge in der Schweiz, der Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) und der Konsumentenpsychologie verbindet und für praktische Anwendungen im Marketing greifbar macht. Die Verknüpfung von Behavioral Economics und Psychologie bezeichnen wir als Behavioral Insights. Sie erwerben ein umfassendes Verständnis dafür, wie sich Konsum- und Kaufentscheidungen von Konsumentinnen und Konsumenten zeigen und durch gezielte Marketingmassnahmen beeinflussen lassen.

Einzelne Konsumentinnen und Konsumenten zeigen in ihren Bewertungen, Urteilen und Entscheidungen in bestimmten Situationen scheinbar irrationale Verhaltensmuster. Um diese Denk- und Verhaltensmuster zu analysieren und zu verstehen, sind geeignete Werkzeuge nötig. Mithilfe aktueller Konzepte, Forschungsmethoden und Tools trainieren Sie, solche Muster zu erfassen und aus den Erkenntnissen wirksame Marketing- und Kommunikationsmassnahmen abzuleiten.
Dr. Kurt Ackermann Studienleitung

Berufsbild und Karrierechancen

Der CAS Behavioral Insights for Marketing richtet sich branchenunabhängig an Verantwortliche aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Marktforschung. Primär angesprochen sind Personen aus dem B-to-C-Bereich. Allerdings steht der Lehrgang auch Interessierten aus dem B-to-B-Bereich offen, da ein Transfer der Inhalte auf entsprechende Geschäftsfelder ohne weiteres möglich ist. Grundlagenwissen in Marketing und Kommunikation ist von Vorteil.

Ausbildungsschwerpunkte

MODUL 1: Behavioral Insights Basics
  • Grundlagen und Hintergründe zur Entwicklung von Behavioral Economics zu Behavioral Insights
  • Grundlagen zum Entscheidungsverhalten von Konsumentinnen und Konsumenten
  • Ansätze zur systematischen Analyse des eigenen (irrationalen) Konsumverhaltens und zur Analyse der Entscheidungs-/Kaufprozesse von Kundinnen und Kunden (z.B. Customer Journey Mapping)
  • Schnelles, automatisches vs. langsames, analytisches Denksystem
  • Entscheidungstreiber und -barrieren (z.B. kognitive, soziale, finanzielle Ressourcen) und damit zusammenhängende Heuristiken und «Biases»
  • Grundlagen zur Gestaltung von Entscheidungssituationen (Entscheidungsarchitektur) und Anwendungen von «Nudging»
  • Live-Experimente als Selbsterfahrungselemente und zur Unterstützung des gelernten Wissens
MODUL 2: Behavioral Insights Applications
  • Praxisbeispiele von Unternehmen, die Behavioral Insights im Marketing anwenden (Best Practices)
  • «Behavioral Insights Toolbox» und praktische Anwendung der Techniken auf ein eigenes Problem aus der Praxis (Gestaltung, Ausarbeitung und Überprüfung einer Marketing-/Kommunikationsmassnahme)
  • Wirksamkeit von Behavioral Insights und Verhaltensänderungen messen
  • Begrenzungen bestehender Marktforschung zur Messung des Konsumverhaltens
  • Einführung in die Experimentalmethodik und aktuelle Trends und Tools zur Verhaltensmessung
  • Kritische Reflexion der Chancen und Risiken von Behavioral Insights für das Marketing (z.B. ethische Aspekte)
  • Firmenbesuch

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 8'200.00

Voraussetzungen:

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
  • Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Methodik

  • Referate und Lehrgespräche
  • Bearbeitung von Fallstudien, Gruppenarbeiten, Präsentationen
  • Literaturstudium

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz