Anzeige

CAS Accounting und Controlling

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
4 Monat(e)

Die Ausbildung

Zielsetzung der Unternehmensführung ist es, Entscheidungen unter Berücksichtigung möglicher Handlungsfolgen für alle Anspruchsgruppen eines Unternehmens schnell und sicher zu treffen. Das Anforderungsprofil an Führungskräfte nimmt dabei stets an Komplexität zu.

Insbesondere ist für die verantwortlichen Stellen der sichere Umgang mit den Finanzdaten unabdingbar, um das Unternehmung erfolgreich zu steuern. Fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Teilbereichen der Finanzbuchhaltung sowie traditioneller und neuerer Instrumente der internen Steuerung sind Voraussetzung für die Planung, Steuerung und Kontrolle eines Verantwortungsbereiches sowie für die wertorientierte Steuerung des Gesamtunternehmens.

Eine Fehlinterpretation von Daten führt genauso zu falschen Entscheiden wie das nicht vorhanden sein von relevanten Auswertungsrechnungen. Um seine Verantwortung im Unternehmen wahrnehmen zu können, bedarf es daher eines vertieften Verständnisses in der Disziplin Accounting und Controlling.
Gabriela Nagel Studienleitung

Berufsbild und Karrierechancen

Der CAS Accounting und Controlling versetzt die Teilnehmenden in die Lage, die Schweizer Rechnungslegungsvorschriften korrekt anzuwenden. Sie sind sattelfest in den neuen Schweizer Vorschriften aus dem Obligationenrecht. Zudem verstehen Sie die Anwendung des Standards Swiss GAAP FER, der sich an internationale Rechnungslegungsstandards anlehnt und damit ein Bild nach „True and Fair View“ ermöglicht.

Die erfolgreiche Teilnahme am CAS Accounting und Controlling stellt weiter sicher, dass neben den Einflussfaktoren von Gesetz und Regelwerk auch die für eine interne Steuerung relevanten Werttreiber und ihre gegenseitigen Interdependenzen identifiziert und im Rahmen von Steuerungsmodellen optimiert werden können. Durch die richtige Mischung neuer Erkenntnisse und praxistauglicher Instrumente vermittelt Ihnen der CAS Accounting und Controlling das Know-how, um Ihre Standpunkte und Ergebnisse mit Finanzexperten „auf Augenhöhe“ zu diskutieren.

Zielgruppe:
Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:
  • Verantwortliche und Mitarbeitende aus Finanz- und finanznahen Abteilungen
  • Führungs- und Fachkräfte mit Kosten- oder Profitverantwortung
  • Mitarbeitende von Beratungs- und IT-Firmen
  • Selbstständig Erwerbende
  • Verwaltungsräte
  • Weitere Verantwortliche und Mitarbeitende, die sich mit Reporting und/oder interner Steuerung beschäftigen 

Ausbildungsschwerpunkte

Modul I – Accounting/Externes Reporting
  • Übersicht neues Schweizer Rechnungslegungsrecht
  • FER-Rahmenkonzept
  • Kern-FER 1-6
  • Weitere FER-Standards
  • Geldflussrechnung
  • Konzernrechnung
Modul II – Controlling/Interne Steuerung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Wertorientiertes Controlling
  • Finanzierung
  • Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung
  • Risk Controlling
  • Liquiditätsmanagement
  • Corporate Restructuring
  • Key Performance Indicators

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 7.950,-

Hinweis zu den Kosten:
Die Studiengebühr ist als Gesamtzahlung zu Studienbeginn zu begleichen.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren oder
  • Einen vergleichbaren Abschluss sowie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung

Personen, die über keine der genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können sur dossier zugelassen werden.

Studienform:
Vorlesungen / Präsenzlektionen jeweils Freitag, 08:45 - 16:45 Uhr und Samstag, 08.15 - 12.30 Uhr (Ausnahmen möglich).

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Er legt Wert auf Lehrgespräche, Referate, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallstudien, Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis und E-Learning.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz