Anzeige

Bachelor Wirtschaftsinformatik (Business Information Technology)

Anbieter:
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Ort, Bundesland, Land:
Zürich, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
8 Semester

Das Studium

Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker sind gefragter denn je! Mit dem Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik an der HWZ machen Sie sich fit für die spannendsten Jobs und schaffen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in zukunftsorientierten Berufsfeldern.

Wenn Sie sich für IT und Digitalisierung interessieren und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in kleinen und grossen Unternehmen spannend finden, liegen Sie mit unserem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik genau richtig.

Im Studium erwerben Sie praxisnahes Know-how in Business und Management sowie umfassende Kompetenzen in Informationstechnologie, Digitalisierung, Data Science und Maschinelles Lernen.

Ihr Nutzen:

  • Hervorragende Jobperspektiven und ein wertvolles berufliches Netzwerk
  • Berufsbegleitende Ausbildung mit der Möglichkeit bis zu 80% neben dem Studium zu arbeiten
  • Minor (Wahlmodule) im 7. / 8. Semester, um Ihr persönliches Profil zu schärfen
  • Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht sowie E-Learning für eine optimale Vereinbarkeit von Studium, Job und Privatleben
  • Kleine Studiengruppen mit persönlicher Betreuung
  • Hoher Praxisbezug und kompetente Dozierende
  • Bequem erreichbarer Standort direkt beim HB Zürich
Herzlich Willkommen an der HWZ!

Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch Studiengangsleiter

Berufsaussichten und Zielgruppe

Karrierefördernd, modern und persönlich

Die Fähigkeit, Methoden, Systeme und Daten an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie analysieren, konzipieren und praxisorientiert anwenden zu können, bildet einen zentralen Baustein in diesem berufsbegleitenden Studiengang.

Inhaltlich werden während des Studiums folgende Schwerpunkte gesetzt:
  • Information Technology & Data Science
  • Business & Management
  • Leadership, Sozial- & Methodenkompetenzen
Mit einem Minor (Wahlmodul) im 7. und 8. Semester und zusätzlichen Zertifizierungen in Englisch, Projektmanagement, Data Science oder Service Management haben Sie zudem die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte zu setzen und Ihr Profil abzurunden.

Folgende Minors stehen zur Auswahl:
  • Minor Digital Business Innovation
  • Minor Data Science & AI Applications

Ziele und Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik verfügen über interdisziplinäre Fähigkeiten, Fachwissen in den Bereichen Information Technology & Data Science und Business & Management sowie über Methoden- und Führungskompetenzen. Damit sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Fach- und/oder Führungsfunktionen in der Wirtschaftsinformatik sowohl in KMU als auch in Grossunternehmen zu übernehmen. Oder gründen Sie sogar Ihr eigenes Start-up?

Teilnehmerkreis

Das Studium richtet sich an Personen mit einem kaufmännischen oder technischen Hintergrund, die eine Führungsfunktion oder eine qualifizierte Funktion in einem Führungsstab oder als Fachspezialist/in im Bereich der Wirtschaftsinformatik anstreben. Das Studium setzt keine speziellen Informatikkenntnisse voraus.

Unterricht

Der Unterricht findet zum grössten Teil vor Ort an der HWZ statt. Neustudierende haben  die Möglichkeit, die Abendlektionen im Online-Unterricht zu absolvieren. Studierende können sich jeweils vor dem Semester für die individuell passende Option entscheiden.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik kombiniert Fachwissen und Fähigkeiten aus den drei Themenbereichen «Information Technology & Data Science», «Business & Management» sowie «Methods & Skills» zu einem Gesamtpaket, das Ihnen im Arbeitsmarkt entscheidende Wettbewerbsvorteile bringt.

Mit zusätzlichen Zertifizierungen in Englisch, Projektmanagement, Data Science oder Service Management haben Sie zudem die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte zu setzen und Ihr Profil abzurunden.

Folgende Themenbereiche werden im Studium abgedeckt:

Themenbereich «Information Technology & Data Science»
In den IT-bezogenen Lehrveranstaltungen Ihres Bachelor-Studiums erlernen Sie die methodischen, analytischen und technologie-bezogenen Kompetenzen, die Sie für Ihre Karriere in der Wirtschaftsinformatik benötigen.

Themenbereich «Business & Management»
In diesem Themenbereich werden Sie aufbauend auf den grundlegenden Kenntnissen der Business Administration und Mathematik, die zentralen betriebswirtschaftlichen Methoden und Entscheidungsfelder kennenlernen. Diese umfassen neben Accounting & Law auch die Themen Business Decisions, Organisation, Projekt- und Prozessmanagement sowie Supply Chain Management.

Themenbereich «Methods & Skills»
Schlüsselkompetenzen sind der Gegenstand dieses Themenbereichs, welche die Studierenden von Beginn an in ausserfachlichen Methoden und Fähigkeiten qualifiziert. Hierzu gehören neben Selbstmanagement und Präsentationstechnik, vor allem Leadership, Team-Management und wissenschaftliche Methodenlehre.

Praxisbezug und Berufspraktikum

Der Unterricht ist konsequent auf Praxisrelevanz und individuelle Betreuung ausgerichtet. Dabei wird der Unterricht aus einer Kombination von Präsenzunterricht, Projekt- und Gruppenarbeiten sowie Seminaren gestaltet. Zusätzlich bieten wir Ihnen angeleitetes oder begleitetes Selbststudium, um Ihren persönlichen Lernfortschritt zu unterstützen.

An der HWZ dozieren Expertinnen und Experten aus der Praxis. Mit abwechslungsreichen didaktischen Lernmethoden sorgen sie für einen spannenden, aktuellen und anwendungsorientierten Unterricht und tragen damit entscheidend zu einer hohen Qualität des Studiums bei.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten pro Semester:
CHF 4'750

Studiengebühren (Änderungen vorbehalten)

  • Studiengeld pro Semester Fr. 4'750.— (Ratenzahlung Fr. 830.-/Monat)
  • Inkl. Prüfungsgebühren, Bachelor Thesis und auswärtige Seminare.
Zulassung
Berufsmaturität, gymnasiale Maturität oder Fachmaturität plus mind. ein Jahr studienverwandte Berufspraxis; ausgewählte höhere Fachschulen; "sur Dossier" auf Anfrage.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Sprache freiwillig bzw. Wahlfach:
Englisch
Auslandssemester:
möglich
Sie können ein Gastsemester in einer unserer Partnerschulen, z. B. in den USA oder Australien, absolvieren, oder in Ihrem Wunschland.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Im Sinne des «Careerlong Learning» bietet die HWZ für Sie ein breites Angebot an Bachelor, MAS, CAS und EMBA – Studiengänge und kurzteilige Seminare, passend für jede Karrierestufe. Gegründet 1986 setzen wir seit über 30 Jahren auf die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung. Deshalb sind wir als Fachhochschule für praxisorientiertes Lernen mit Dozierenden aus unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen bekannt. Die HWZ befindet sich in Zürich, an der trendigen Europaallee, direkt beim Hauptbahnhof, im modernen «Sihlhof».

Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ist eine eidgenössisch anerkannte Fachhochschule und Teil der Zürcher Fachhochschule.

Mit 2'000 Studierenden und rund 600 Dozierenden ist sie die grösste, ausschliesslich berufsbegleitende Hochschule im Bereich Wirtschaft der Schweiz.

Die HWZ wurde 2016 als erste Hochschulinstitution der Schweiz nach neuem HFKG institutionell akkreditiert.

Video

Studienberatung und Information

HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Postfach

Lagerstrasse 5
8021 Zürich
Schweiz