Anzeige

Bauingenieurwesen

Anbieter:
Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau
Ort, Bundesland, Land:
Burgdorf, Raum Bern, Schweiz
Typ:
Vollzeit und Teilzeit
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 oder 8 Semester

Das Studium

Mit einem Bachelor in Bauingenieurwesen gestalten Sie die Lebensräume von morgen – in einem vielfältigen Umfeld mit exzellenten Berufsaussichten. Im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen vermitteln wir Ihnen die mathematisch-naturwissenschaftlichen und die fachlichen Grundlagen in der Tragwerksplanung, im Verkehrswege- sowie im Grund- und Wasserbau. Weiter werden Fähigkeiten wie Projektmanagement oder Kommunikation geschult. Durch die Wahlpflichtmodule ab dem vierten Semester können Sie fachliche Schwerpunkte setzen.


Der Studiengang:
  • macht Sie mit den vielfältigen Fachgebieten des Bauingenieurwesens bekannt: vom Bau von Tragwerken über den Grund- und Wasserbau bis zum Verkehrswegebau,
  • bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Schwerpunkte in einem breiten Angebot an Wahlpflichtmodulen selbst zu setzen,
  • vermittelt Ihnen das Rüstzeug, um spannende Projekte in einem vielfältigen Berufsumfeld umzusetzen,
  • bietet Ihnen eine persönliche Studienatmosphäre, in der Sie individuell betreut werden.
Prof. Dr. Markus Romani Studiengangsleiter

Berufsbild und Perspektiven

Mit dem Bachelor-Studium in Bauingenieurwesen legen Sie den Grundstein für eine verantwortungsvolle Aufgabe mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Arbeit von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren ist gestaltend und prägend für unsere Lebenswelt. Sie reicht von der Tragwerksplanung über Aufgaben des Verkehrswegebaus bis zum Tiefbau mit seinen Fachgebieten Wasserbau und Geotechnik. Um Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen, müssen Sie vernetzt und ganzheitlich denken und stets die hohen Anforderungen an Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit berücksichtigen.

Ausbildungsziele

Kompetenzen am Ende des Studiums:

Fachkompetenz
  • Selbständige Bearbeitung und Umsetzung von Projekten in den Fachgebieten Tragwerke, Verkehrswegebau, Grund- und Wasserbau
  • Grundlagen in fächerübergreifenden Themen wie Kommunikation und Projektmanagement
Methodenkompetenz
Fähigkeit zum selbständigen Lernen, um sich auch im Berufsleben in neue Themen einarbeiten zu können.

Selbst- und Sozialkompetenz

Durch Wahlpflichtmodule wie beispielsweise «Internationaler Workshop Verkehrswegebau» oder «Internationaler Workshop Wasserbau» lernen Sie, Projekte in einem interkulturellen Umfeld zu erarbeiten.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Der Studienplan richtet sich nach der gewählten Studienform. Die vermittelten Inhalte und Kompetenzen sind für alle Studenten und Studentinnen in sechs Modulgruppen strukturiert.

Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
Die Modulgruppe Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen besteht aus den Modulen Baustatik, Physik und Mathematik. In diesen Fächern werden die benötigten Grundlagen vermittelt, um in den weiteren Modulen Projekte zu bearbeiten und Aufgaben lösen zu können.

Fächerübergreifende Inhalte
Die fächerübergreifenden Inhalte bestehen aus Modulen wie Ingenieurkultur, Recht und Wirtschaft oder Baugeschichte. Sie lernen unter anderem Präsentationstechniken, adressatengerechtes Schreiben oder die Grundlagen von Kommunikation in Projekten kennen. Zudem vermitteln wir Ihnen die Grundlagen in Betriebswirtschaft und Buchführung und beleuchten die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Normen im Bauingenieurwesen. Des Weiteren lernen Sie die Geschichte des Bauens von der Antike bis in die Gegenwart kennen.

Weitere fächerübergreifende Inhalte sind die Baupraxiswoche und die Special Week. Im zweiten Semester besuchen Sie im Rahmen der Baupraxiswoche ein Bauunternehmen in der Region und erarbeiten Fallstudien zu laufenden Projekten des Bauunternehmens. Jedes Semester findet dagegen die Special Week statt. Während dieser Woche arbeiten Sie zusammen mit Studentinnen und Studenten der Bachelor-Studiengänge Architektur und Holz an interdisziplinären Projekten.

Fachspezifische Grundlagen
Die Modulgruppe besteht aus den Modulen Fachspezifische Grundlagen, Werkstoffe, Informatik und Bauphysik. In diesen Modulen geht es unter anderem um Normen, Informatikprogramme als Hilfsmittel für Berechnungsgrundlagen, Vermessungsgrundlagen sowie um die verschiedenen Baustoffe und deren spezifischen Eigenschaften.

Tragwerke
Die Modulgruppe Tragwerke setzt sich aus den Pflichtmodulen Massivbau sowie Stahl- und Holzbau zusammen. Sie lernen die Grundlagen, um Tragwerke aus Beton, Holz oder Stahl zu entwerfen, konstruktiv umzusetzen und zu bemessen. Ab dem 5. Semester werden verschiedene Wahlpflichtmodule angeboten, welche Ihnen die Gelegenheit bieten, sich in verschiedene Themen der Tragwerksplanung zu vertiefen.

Verkehrswegebau
Die Inhalte der Module im Verkehrswegebau betreffen Planung, Projektierung, Bau, sowie Betrieb und Erhaltung von Verkehrsanlagen. Ab dem 4. Semester werden Wahlpflichtmodule angeboten, unter anderem der Internationale Workshop Verkehrswegebau, Sicherheit der Strasseninfrastruktur, Strassenbaumaterialien oder Eisenbahnbautechnik.

Grund- und Wasserbau
Das Fachgebiet des Grund- und Wasserbaus vermittelt die Bearbeitung von tiefbauspezifischen Fachaufgaben, insbesondere in der Geotechnik, dem Wasserbau sowie dem Siedlungswasserbau. In verschiedenen Wahlpflichtmodulen können Sie sich in die Thematik vertiefen.

Bachelor-Thesis
Die Bachelor-Thesis ist eine Einzelarbeit, die zum Ende des Studiums geschrieben wird. Sie können selber ein Thema vorschlagen, das Sie erarbeiten möchten. Die Betreuung erfolgt durch einen Dozenten sowie eine externe Expertin.

Studienform und Dauer

Der Bachelor Bauingenieurwesen kann Vollzeit oder Teilzeit studiert werden. Das Vollzeitstudium wird in der Regel in sechs Semestern, das berufsbegleitende Studium in acht Semestern absolviert. Das Teilzeitstudium kann in zwei Studienmodellen studiert werden:

Teilzeitstudium bei einem Kooperationspartner
  • Direkte Anwendung der Studieninhalte in der Berufspraxis
  • Die Kooperationspartner unterstützen die Studierenden beim Studium
  • Finanzielle Unabhängigkeit durch Teilzeitarbeit bei einem Kooperationspartner (Empfehlung 50 %-Stelle im Jahresmittel)
Teilzeitstudium mit individueller Nebenbeschäftigung
  • Mögliche finanzielle Unabhängigkeit durch berufliche Tätigkeit (Empfehlung 50 %-Stelle im Jahresmittel)
  • Vereinbarkeit von Studium und privaten Interessen und Verpflichtungen (z.B. Familie oder Leistungssport)
  • Ideal auch für Quereinsteiger, um praktisches Wissen und Erfahrungen neben dem Studium aufzuarbeiten und weiter zu entwickeln (z.B. durch zusätzliche Praktika).

Zulassungsbedingungen

Zum Studium zugelassen sind Personen mit Berufsmaturität und einer Lehre in der Bauwirtschaft. Ebenso studienberechtigt sind Personen mit einer gymnasialen Maturität und einem einjährigen Praktikum sowie Personen mit einem Abschluss HF Techniker im Bauwesen. Bei Spezialfällen entscheidet die Studiengangsleitung «sur dossier».

Schulische Voraussetzungen
Berufsmaturität, gymnasiale Maturität oder HF Techniker im Bauwesen

Berufliche Voraussetzungen

Eine der folgenden beruflichen Voraussetzungen berechtigt zum Bachelor-Studium Bauingenieurwesen an der BFH:
  • Abgeschlossene Berufslehre in der Bauwirtschaft
  • Abschluss HF Techniker im Bauwesen
  • Abgeschlossene Berufslehre in einem teilweise verwandten Beruf (z.B. Schreiner) und ein vor Studienantritt absolviertes, reduziertes Praktikum in der Bauwirtschaft. (s. Vorstudienpraktikum)
  • Abgeschlossene Berufslehre in einem nicht verwandten Beruf und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft (s. Vorstudienpraktikum)
  • Gymnasiale Maturität und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft (s. Vorstudienpraktikum)
Kenntnisse + Fähigkeiten
Das Berufsfeld der Bauingenieure ist vielschichtig und erfordert verschiedene Kompetenzen. Für das erfolgreiche Studium ist ein Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen sowie an planerisch-gestalterischen Aufgaben von Vorteil.

Sprachkenntnisse

Deutsch, mindestens Niveau B2 (z.B. Goethe Zertifikat B2)

Ausländische Bewerbende
Die Studiengangsleitung überprüft die Anmeldungen von ausländischen Bewerbenden, eine Aufnahme «sur dossier» ist möglich. Fremdsprachige Bewerbende müssen ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen. Erkundigen Sie sich frühzeitig bei der Studiengangsleitung über das Verfahren und die geforderten Unterlagen.

Ausnahmen

Wenn nicht alle Zulassungsbedingungen erfüllt sind, findet eine allfällige Zulassung nach einem Einstufungsgespräch mit der Studiengangsleitung «sur dossier» statt.

Gebühren

Für Studium und Prüfungen an der BFH werden verschiedene Gebühren fällig. 
  • Anmeldung (pro Anmeldung) CHF 100.–
  • Immatrikulation CHF 100.–
  • Studiengebühr (pro Semester) CHF 750.–
  • Studiengebühr für Bildungsausländer/innen (pro Semester) CHF 950.–
  • Prüfungsgebühr (pro Semester) CHF 80.–
  • Gebühr für soziale und kulturelle Einrichtungen sowie für Sport (pro Semester) CHF 24.–
  • Mitgliederbeitrag Verband Studierendenschaft der BFH (VSBFH) (pro Semester) CHF 15.–
Hinzu kommt ein Pauschalbetrag für Material, der je nach Studiengang unterschiedlich hoch ausfallen kann, sowie weitere Kosten für Lehrmittel, Fachliteratur, Verbrauchsmaterial, etc.

Master of Science in Engineering

Der Master of Science in Engineering (MSE) ist ein von den 7 Schweizer Fachhochschulen gemeinsam entwickeltes Bildungsangebot mit zentral stattfindenden Theorieeinheiten. Die Studentinnen und Studenten wählen selber, an welcher Fachhochschule sie ihre fachliche Vertiefung, die Master Research Unit (MRU), absolvieren wollen. Sie profitieren von einer optimalen Zusammenarbeit der beteiligten Fachhochschulen.

An der BFH-AHB wird die MRU "Integral Planning and Construction" angeboten. Die Vertiefung findet in dieser MRU in einer oder mehreren der folgenden Kompetenzprofile statt:
  • Bauen im Bestand
  • Bauphysik
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Holzbau
  • Naturereignisse und Geotechnik
  • Verbundbau

Weiterführende Informationen finden Sie hier

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Das Departement Architektur, Holz und Bau ist eines der sechs Ausbildungsstätten der Berner Fachhochschule und zählt zu den führenden Schweizer Hochschulen im Baubereich sowie im Ingenieurwesen. Sie gilt als Kompetenzzentrum mit sowohl nationaler als auch internationaler Ausstrahlung und Verflechtung.

In der Holztechnik misst sie sich als einzige Hochschule dieser Fachrichtung in der Schweiz an internationalen Standards. Ihr angeschlossen sind die Technikerschulen HF Holz Biel, welche Berufsleute aus der Holzbranche weiterbilden.

Studieren in Burgdorf

Burgdorf ist kein Dorf, sondern eine Stadt. Die Burg jedoch steht da, bloss nennt man sie Schloss. Und so geht es mit den Widersprüchen weiter: währschaftes Handwerk und innovatives Hightech, gesunde Natur und vielfältige Kultur, emmentalische Bedächtigkeit und städtische Initiative, lebendige Tradition und dynamische Gegenwart stossen in Burgdorf aufeinander. Und gehen eine harmonische Verbindung ein. Dafür gibt es viele Beispiele.
Quelle: www.burgdorf.ch

Studienberatung und Information

Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau

Pestalozzistrasse 20
3400 Burgdorf
Schweiz